Skip to main content

Reichtum ohne Gier

Autor Sahra Wagenknecht
Verlag Campus
ISBN 978-3-593-50516-9

„Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten“ ist das Buch der Linken-Fraktions-Vorsitzenden untertitelt, erschienen in einem Verlag, der zwar durchaus Provokantes veröffentlicht, doch derart wirtschaftskritisch?! Dazu die Überschrift des Rücktitels: „Der Entwurf einer neuen Wirtschaftsordnung“, darunter geht kaum was J … Was geboten wird, ist eine höchst fundierte Betrachtung unserer Marktwirtschaft in Deutschland heute mit vielerlei Rückschau auf frühere Zeiten, etwa der Frühzeit des „Kapitalismus“ während der Industrialisierung. »Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden«, sagt Sahra Wagenknecht. Denn der Kapitalismus ist längst nicht mehr so innovativ, wie er sich gibt. Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen – von einer klimaverträglichen Energiewende bis zu nachhaltiger Kreislaufproduktion – kommen wir seit Jahrzehnten kaum voran. Für die Mehrheit wird das Leben nicht besser, sondern härter. Es ist Zeit für eine kreative, innovative Wirtschaft mit kleinteiligen Strukturen, mehr Wettbewerb und funktionierenden Märkten, statt eines Wirtschaftsfeudalismus, in dem Leistung immer weniger zählt, Herkunft und Erbe dagegen immer wichtiger werden. Sahra Wagenknecht fordert eine andere Verfassung des Wirtschaftseigentums, die Demokratisierung des Zugangs zu Kapital und die Entflechtung riesiger Konzerne, deren Macht fairen Wettbewerb und Demokratie zerstört. Talent und echte Leistung zu belohnen und Gründer mit guten Ideen ungeachtet ihrer Herkunft zu fördern.

Mit ihrem Buch eröffnet Wagenknecht eine politische Diskussion über neue Eigentumsformen und die vergessenen Ideale der Aufklärung. Sie legt eine scharfsinnige Analyse der bestehenden Wirtschaftsordnung vor und zeigt Schritte in ein demokratisch gestaltetes Gemeinwesen, das niemandem mehr erlaubt, sich zulasten anderer zu bereichern.“ Dazu gehören präzise Vorschläge für vier zukunftsweisende Rechtsformen von Unternehmen, mit denen jeweils klar gezeigt wird, was der/die Gründer damit beabsichtigen – und wer in der Geschäftspolitik das Sagen hat resp. mitreden darf. Haftungs-Kapital spielt eine entscheidende Rolle, künftig zu vermeiden, was in der vergangenen Finanzkrise sich deutlich gezeigt hat: Nämlich weg vom Sozialisieren von Verlusten bei gleichzeitiger Individualisierung von Gewinnen. Klare Aussagen von einer Expertin. HPR

Hanspeter Reiter