Skip to main content

Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung

Autor Dörthe Herbrechter
Verlag wbv DIE
ISBN 978-3-7639-6015-6

„Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung“ ist die Reihe, in der diese Studie erschienen ist. Und natürlich geht es um Organisationsentwicklung (OE)…

Führung in Branche Weiterbildung
… ist einmal ein besonders interessanter Blickwinkel, den die Autorin auch gleich mit dem Hinweis (in ihren Forschungsarbeiten) würzt, dass Vorhandensein von Weiterbildung in eben diesen Institutionen auch ihre Wirkung zeigt … Worum geht es eigentlich? „Das Zusammenwirken von Organisationsstrukturen, institutionellen Einflüssen und dem Führungsverständnis von Leitungspersonal ist zentrales Thema der Dissertation, die aus drei Forschungsarbeiten besteht. Den theoretischen Rahmen bildet der organisationssoziologische Neoinstitutionalismus, für die methodische Rahmung werden die Operationalisierung zentraler Theoriebegriffe sowie eine Analyse des Forschungsthemas anhand der Grounded Theory herangezogen.“ Also mithilfe eines speziellen Studien-Settings im Ermitteln und Codieren der relevanten „Daten“. „In diesen theoretischen und methodischen Rahmen werden die zentralen Ergebnisse der Forschungsarbeiten eingebettet. Im Diskussionsteil setzt die Autorin die Ergebnisse zueinander in Beziehung, integriert sie in ein bereichsbezogenes Modell zur institutionellen Logik der Führung und zeigt Anknüpfungspunkte für Forschung und Praxis auf.“ Zentrale Aussage ist u.a., dass es (nach wie vor) durchaus deutliche Unterschiede im Führungsverhalten gibt, je nach dem, in welchem Bereich das betrachtete Unternehmen (die Institution) angesiedelt ist: öffentlich oder privat (Staat oder Unternehmen). Je nach dem berücksichtigt die Führungskraft Vorgaben (Hierachie, Regeln) mehr oder weniger stark, sehr vereinfacht ausgedrückt – also regelgeleitete vs. Kooperative Führung. Die Analyse ist in ausführliche theoretische Herleitung eingebettet und wird durch eine Reihe gut visualisierender Grafiken begleitet. All das auf der Basis dieser These: „für die Sicherung der handelnden Zusammenwirkens in Organisationen sind neben (in)formellen Strukturen auch die ‚Sicht- und Handlungsweisen der Führungskräfte und ihre gezielte Einflussnahme zentral.“ (S. 145) Aufschlussreich für handelnde Personen in diesen Bereichen genauso wie etwa für freie Trainer & Co., die mit eben solchen Organisationen zu tun haben. HPR

Hanspeter Reiter