Onlineimpuls „Expert Debriefing als Schlüssel zur Schatzkammer der Erfahrungen: Wissen generationenübergreifend sichern“
Beginn: | 17.06.2025 ab 18:00 Uhr |
Ende: | 17.06.2025 bis 19:30 Uhr |
Veranstaltungsort: | Virtuell |
Referent(en): | Simon Qualmann |
Veranstalter: | RG Nordostbayern |
Herzlich Willkommen zu unserem Onlineimpuls „Expert Debriefing als Schlüssel zur Schatzkammer der Erfahrungen: Wissen generationenübergreifend sichern“
am 17.06. von 18:00 – 19:30 Uhr.
Wertvolles Erfahrungswissen droht oft dann zu verschwinden, wenn Menschen das Unternehmen verlassen oder den Job wechseln. Gerade im Zusammenspiel der Generationen ist es entscheidend, dieses Wissen systematisch zu sichern und gezielt weiterzugeben – für eine nachhaltige Zukunft, lebendige Lernkulturen und stabile Entwicklungsprozesse.
In diesem Onlineimpuls zeigen wir, wie Expert Debriefing als strukturierte Methode dabei helfen kann, individuelles Erfahrungswissen sichtbar zu machen, es wirksam zu dokumentieren und generationenübergreifend nutzbar zu machen.
Erfahre, wie du:
-
Expert Debriefing gezielt in Entwicklungs-, Übergangs- und Abschiedsphasen einsetzen kannst
-
die Kompetenzen und Geschichten von Fachkräften in den Mittelpunkt stellst
-
durch kluge Fragen und passende Formate Wissen lebendig weiterträgst
-
eine Brücke zwischen Erfahrungswissen und frischer Perspektive baust
Anmeldung >>
Agenda und Ablauf
18:00 Uhr – Begrüßung, Ankommen, Kennenlernen
18:10 Uhr – Impuls: Was ist Expert Debriefing?
19:00 Uhr – Diskussionsrunde „Generationen-Kompetenz stärken: Erfahrungswissen als Brücke der Zusammenarbeit“
19:20 Uhr – Verabschiedung inkl. Hinweis auf kommende GABAL-Veranstaltungen
Unser Impulsgeber
Simon Qualmann ist geschäftsführender Gesellschafter der [lernglust].
Er ist M.A. in International Management und zertifizierter Lerncoach und KI-Manager. Als hybrider Personalentwickler verbindet er analoge und digitale Arbeits- und Lernwelten – am liebsten im Microsoft 365-Umfeld. Dabei sind seine Lieblingsthemen „Digital Overload – Raus aus der Infoflut“, „Copilot & Microsoft 365 – Adoption aus menschlicher Sicht“ sowie „Erfolgsfaktoren für die (hybride) Zusammenarbeit in Microsoft 365“.
Kosten und Anmeldung
Unser Treffen findet online via Zoom statt.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Gäste, Schnupper-Mitglieder und Mitglieder – selbstverständlich auch aus anderen Regionalgruppen. Das Event wird nicht aufgezeichnet.
- Für Mitglieder / Kooperationsverbände: kostenlos
- Für Gäste: 19 EUR
Wir freuen uns auf euch.