Beitrag von Erna Theresia Schäfer
14.04.2014
Kategorie(n): Verlage
Die meisten Angestellten nehmen sich fest vor, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Doch allzu oft stellen sich der Umsetzung Hindernisse in den Weg: Ein Seminarbesuch passt gerade zeitlich nicht, das Budget ist knapp und es ist unklar, welche Kompetenzen genau weiterentwickelt werden sollen. Welche Maßnahmen können Fach- und Führungskräften dabei helfen, ihre persönliche Strategie zum lebenslangen Lernen […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
10.03.2014
Kategorie(n): Persönlichkeitsentwicklung
Plädoyer für Probleme Businessexperte und Trainer des Jahres 2013 Hermann Scherer meint, die meisten Menschen und Unternehmen sind zu blind um Chancen zu erkennen und deshalb stecken sie im Mittelmaß. Lesen Sie das komplette Interview auf http://www.hermannscherer.de/home/wp-content/uploads/2011/09/PR-Plaedoyer_HS_Interview.pdf Hermann Scherer ist Final Keynote Speaker beim diesjährigen GABAL Frühjahrs-Impulstag am 26. April in Hannover mit dem Thema […]
Beitrag von Prof. Dr. Lothar Seiwert
20.01.2014
Kategorie(n): Allgemein, Work-Life-Balance
Nehmen Sie sich Zeit. Streichen Sie das Wort „schnell“ aus Ihrem Vokabular und entschlacken Sie Ihren Terminkalender. Canceln Sie unwichtige Termine und gewinnen Sie der Langsamkeit produktive und kreative Seiten ab. Machen Sie Pausen. Hören Sie in sich hinein und erkennen Sie, wann Körper und Geist eine Auszeit brauchen. Respektieren Sie Ihr eigenes Tempo, das […]
Beitrag von GABAL Redaktion
19.01.2014
Kategorie(n): Marketing
Vielen Dienstleistern fällt das Entwickeln einer Onlinemarketing-Strategie schwer. Das belegen unter anderem die oft veralteten Blogs auf ihren Webseiten; ebenso ihre Videos im Netz…. Der Beitrag ‚Ein Blog und zwei Videos ersetzen keine Strategie“ soll Anregungen bieten.
Beitrag von Achim Seyfarth
19.01.2014
Kategorie(n): Teamentwicklung
Dass Kernaufgaben von Teams nicht wahrgenommen werden, weil „dicke Luft“ herrscht, ist Alltag. Das Team ist anfällig für Unklarheiten, Missverständnisse und Pannen. Interne Rangeleien, Abstimmungsprobleme und unklare Zuständigkeiten gefährden schließlich Arbeitserfolge. Schnell können auch heimliche Agenden und unausgesprochene Erwartungen zerstörerische Wirkung entfalten.