Beitrag von Erna Theresia Schäfer
24.09.2012
Kategorie(n): Allgemein
Trainer und Trainerinnen der Mitgliedsorganisationen des „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.“ haben die Möglichkeit, das Siegel Qualität- Transparenz-Integrität zu führen. Damit dokumentieren sie ihren Kunden und Seminarteilnehmern, dass sie den Berufskodex für die Weiterbildung anerkennen und sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet haben, nach seinen ethischen Richtlinien und in seinem Sinne zu handeln. Alle […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
24.09.2012
Kategorie(n): Allgemein
Anfang dieses Jahres informierte DVWO Präsident Dr. Uwe Genz über die Ziele, die in der Zusammenarbeit mit den Delegierten in der Fachkommission Qualität verfolgt werden. Dazu gehört die Kooperation mit Universitäten, um universitäre Anschlüsse der Berufspraktiker in Euren Verbänden zu ermöglichen. Damit kommt eine langjährige Forderung aus den DVWO Mitgliedsverbänden in die Realisierungsphase. Der DVWO […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
23.09.2012
Kategorie(n): Allgemein
Coaching beliebtestes Beratungs- bzw. Trainingsformat im deutschsprachigen Raum Storytelling gewinnt weiter an Bedeutung Coaching ist das im deutschsprachigen Raum am häufigsten eingesetzte Trainings- bzw. Beratungsformat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare unter 187 Trainern. Ein Drittel von diesen gab an, bei ihrer Arbeit „immer“ Coaching zu nutzen, „häufig“ wenden es 42 […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
23.09.2012
Kategorie(n): Allgemein
Langes Sitzen schadet der Gesundheit und damit den Unternehmen! Wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft der Sitzenbleiber mit unübersehbaren Folgen für Wirtschaft und Gesundheit. So verursachten 55 Mio. Krankheitstage jährlich die auf eine psychische Störung zurückgingen einen Produktionsausfall von 39 Mrd. Euro (BMAS).Eigentlich ist Sitzen kein wirkliches Problem. Man nimmt Platz, um nach einiger Zeit […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
23.09.2012
Kategorie(n): Allgemein
Ein typischer Gedanke, der manchen Trainer/innen durch den Kopf schießt, wenn es an die Vermarktung der eigenen Person geht, lautet: „Ich möchte mich selbst doch nicht anpreisen wie ein Wurstverkäufer seine Waren auf dem Jahrmarkt!“ Andererseits ist der Wettbewerbsdruck groß: Neben einer Vielzahl weiterer Freiberufler/innen mit vielleicht ähnlicher Kernkompetenz präsentieren auch institutionelle Bildungsträger ein verlockendes […]