Beitrag von Hanspeter Reiter
16.07.2018
Kategorie(n): Veranstaltungen
Auch hier gibt es einen 2-Jahres-Abstand zwischen den Events am Ort, allerdings schon klassisch seit Beginn. Und auch hier bieten sich interessante Einblicke für Weiterbildner, gibt es doch seit einigen Jahren eine Tendenz, mehr und mehr bildende Themen mit Comic zu verbinden. Sei es via Graphic Novel, einer eher modernen Variante der „Neunten Kunst“. Sei […]
Beitrag von GABAL Redaktion
13.07.2018
Kategorie(n): Hochschulen, Regionalgruppe, Steuern und Finanzen
Schlagwörter: Veranstaltungen und Kooperationen
Um Finanzen, Fonds und Geldanlage ging es am 19. April in Ludwigshafen. „Die Ludwigshafener Finanzgespräche sind eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule Ludwigshafen a. Rh. und des GABAL e.V. Sie finden zweimal jährlich statt.“ So läuteten Erna Theresia Schäfer und Prof. Dr. Hartmut Walz gemeinsam den Abend ein. Die Leiterin der GABAL Bundesgeschäftsstelle war extra nach Ludwigshafen angereist, […]
Beitrag von GABAL Redaktion
12.07.2018
Kategorie(n): Kooperationen, Regionalgruppe
Schlagwörter: Veranstaltungen und Kooperationen
Das 16. PraxisForum Projektmanagement konnte mit einem besonderen Veranstaltungsort aufwarten: dem historischen Leibnizhaus Hannover. Und mit hochkarätigen Kooperationspartnern: GABAL, GPM, GI, VDI, Hannover IT, Hochschule Hannover und der Leibniz FH. Für die Veranstaltung am 13. Juni hatten wir uns – abweichend vom bisherigen „klassischen“ Vortrag mit vier Referenten – für ein neues Format entschieden: Zwölf Vorträge zum Thema […]
Beitrag von Andreas Buhr
12.07.2018
Kategorie(n): Kooperationen, Persönlichkeitsentwicklung
Seien wir doch ehrlich: nicht jeder, der sich „Experte“ nennt, ist es auch tatsächlich. In Zeiten von Facebook, YouTube und Podcasts hat heute so gut wie jeder die Möglichkeit, sich selbst und sein Thema einer breiten Masse zu präsentieren, Tipps zu geben und Inhalte zu vermitteln. Doch bei wie vielen dieser „Experten“ hat der Leser/Zuschauer/Zuhörer […]
Beitrag von GABAL Redaktion
12.07.2018
Kategorie(n): Persönlichkeitsentwicklung
Jeder dritte Arbeitnehmer wünscht sich, aktuellen Umfragen zufolge, Möglichkeiten, auch von zu Hause arbeiten zu können, um Wegezeiten zu sparen oder Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können. Man sollte sich aber genau überlegen, ob die Tätigkeiten und die eigene Persönlichkeit zu diesem Arbeitsmodell passen, um letztendlich nicht noch mehr zu arbeiten und erst recht […]