Skip to main content

Herbst-Impulstag 2017 – Moderatorin stellt sich vor: Karin Fontaine

„Wir müssen das Rad nicht neu erfinden“, ist Karin Fontaine überzeugt. Respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe, kooperativer Führungsstil sind moderne Führungsansätze, völlige Hierarchiefreiheit dagegen nur eine zeitgeistige Forderung. Beim Herbst-Methodentag 2017 von GABAL e.V. möchte sie Wege zu einer konstruktiven Zukunftsgestaltung aufzeigen und moderiert eine Podiumsdiskussion zum Thema „New Work – alles Hype“?

Das GABAL Mentoring-Programm weiter mit Leben füllen! Nutzen und bisherige Erfahrungen

Viele Menschen lernen gern voneinander– das GABAL Mentoring-Programm bietet dies entsprechend für Ihre konkreten Interessen und Bedürfnisse an.Unser erster GABAL Mentoren-Zyklus startete im Mai und läuft ein Jahr, erste Erfahrungen sind gemacht. Um schnell neue Einstiegsmöglichkeiten zu schaffen, damit weitere GABAL Mentoringpaare sich vernetzen, können sich Mentees und auch Mentoren für den nächsten Zyklus ab […]

Herbst-Impulstag 2017 – Referent/innen stellen sich vor: Pia Struck

Pia Struck ist Expertin für Innovationskultur und erforscht, wie Eigenverantwortung und internes Unternehmertum tatsächlich entstehen. Sie ist davon überzeugt, dass Leadership-Ausbildungen und Wertedialoge nicht der Schlüssel zum Erfolg sind. Beim GABAL Herbst-Impulstag möchte sie mit Erfahrenen und Neugierigen weiterdenken, was die wirklichen Voraussetzungen für Innovation sind.

Herbst-Impulstag 2017 – Referent/innen stellen sich vor: Andreas Buhr

„Nur wer die Herausforderungen der nächsten drei Jahre gut kennt und wer darauf heute schon erste Antworten findet, kann auch morgen vorn dabei sein“, sagt unser Keynote-Speaker Andreas Buhr im Interview. Sein Vortrag „Führung geht heute anders!“ ist eines der Highlights des diesjährigen Herbst-Impulstags von GABAL e.V.

Neues Denken in der Führung mit Disruptive Thinking

Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir […]