Gen Y & Z verstehen und motivieren – Praxislösungen für Führungskräfte
Beginn: | 08.08.2025 ab 11:00 Uhr |
Ende: | 08.08.2025 bis 11:45 Uhr |
Referent(en): | Andreas Prause |
Veranstalter: | GABAL e.V. Webtalk |
Im GABAL Webtalk erfhren wir von Andreas Prause, wie Führungskräfte mit konkreten Impulsen und Tools das Potenzial junger Menschen ausschöpfen können.
Für zahlreiche Führungskräfte ist es nicht selbstverständlich, junge Menschen der Gen Z und Y zu verstehen, geschweige deren Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen.
In Zukunft wird diese Frage ein wesentlicher Erfolgsfaktor in Unternehmen sein: „Wie gut gelingt es, junge Mitarbeiter zu gewinnen und zu motivieren, so dass sie bereit sind, ihre Energie und ihr Potenzial zur Verfügung zu stellen?“. Hierzu schauen wir in die Praxis im Umgang mit der Gen Z und Y. Wir diskutieren generationengerechtes Führungsverhalten, das Sie für sich nutzen können, um Ihren Führungsstil zu schärfen. Das praktische Tool der „4 – Rollen – Matrix“ hilft Ihnen dabei.
Ziel des Webtalks
Abhängig vom Reifegrad der Mitarbeitenden entdecken Sie die Möglichkeiten der erfolgreichen Delegation. Dies gelingt Ihnen durch das konkrete Tool: „Mitarbeiter Profil – Reifegrad – Matrix“. Es ist Teil einer praxistauglichen Toolbox, in die auch Ergebnisse der modernen Hirnforschung einfliessen. Sie lernen Tools kennen, die Ihnen helfen werden, besser zu verstehen, wie die Gen Z und Y „ticken“ und wie Sie diese besser motivieren und führen können.
Diese Impulse nimmst du mit:
1. Gen Y & Z sind motiviert – nur anders: Junge Talente bringen Engagement mit, doch ihre Motivation folgt oft anderen Prinzipien als die älterer Generationen.
2. Führung beginnt bei dir: Entscheidend ist, welche Rolle du in welcher Situation einnimmst: Bist du Expert\*in, Manager\*in, Coach oder Leader? Dein Führungsstil bestimmt, wie gut du junge Menschen erreichst.
3. Perspektivwechsel als Schlüssel zum Erfolg: Wer versteht, wie junge Menschen denken und was sie antreibt, kann sie gezielt fördern. Als Coach begleitest du sie in ihrer Entwicklung, als Leader gibst du ihnen Orientierung und Halt.
4. Ein Blick ins Gehirn – so ticken Gen Y & Z:Neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen dir zu verstehen, wie junge Menschen lernen, entscheiden und motiviert werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Team-, Projekt- und Gruppenleiter:innen
Referent
Andreas Prause, www.ap-fuehrungskultur.com, ist leidenschaftlicher Managementberater und Executive Coach in Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Mittelstand und im Topsport. Ihn faszinieren die Möglichkeiten der agilen und digitalen Transformation und wie Unternehmen mögliche Chancen für sich und ihre Kunden nutzen können.
Kosten
GABAL e.V.-Mitglieder: 0 EUR
Gäste: 15 EUR
Anmeldung
Link zur Anmeldung >>
Das Zoom-Meeting ist auf 100 Teilnehmende beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Der Webtalk wird aufgezeichnet. Die Teilnehmenden erhalten exklusiv den Link zur Aufzeichnung.
Dein GABAL Team