Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Setzt sich etwas durch, was durchaus natürliche Sprache ist, anders als das künstliche Esperanto, das nach wie vor höchst exotisch ist? Definiert ist Globish als „neue reduzierte Form der englischen Sprache, die es mit nur 1.500 Wörtern und eingeschränkter Grammatik ermöglicht, weltweit erfolgreich zu kommunizieren.“ Gedacht als gemeinsame Sprache primär von Nicht-Muttersprachlern, verstärkt verbreitet auch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Doch mal wieder ein Eco, den ich gerne lesen wollte, nach längerer Abstinenz früherer Lektüre von „Der Name der Rose“ oder „Das Foucaultsche Pendel“. Und auch diese deutlich mehr als 500 Seiten des Spätwerks haben sich gelohnt! Eco schafft es wieder, geradezu enzyklopädisch anmutende Recherche mit einer spannenden Handlung zu verknüpfen: Die ist natürlich seine […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein umfassender und zugleich kompakter Arbeitsband für Experten wie für Führungskräfte, die damit rechnen, auch mal von Headhuntern angesprochen zu werden. Das volle Programm verspricht der Untertitel: „Vom ersten Anruf bis zum Management Audit – So sind Sie für alle Fälle gewappnet.“ Das löst die versierte Journalistin auch ein, als Wirtschaftsredakteurin bei der FAZ u.a. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In ihrem Vorwort bringt die Autorin Urlike Vetter (für die Fotos zuständig: Frank Vinken) den vielseitigen Inhalt dieses Bildbandes auf den Punkt: „Essen, hervorgegangen aus einem hochadeligen Damenstift, war schon fast tausend Jahre von Äbtissinnen regiert worden und hütete einen der wertvollsten Kirchenschätze des Abendlandes, als der Müllersohn Franz Dinnendahl die Dampfmaschine für den Untertage-Einsatz […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein populäres Genre des 19. Jahrhunderts“ wird untersucht und in diesem Sammelband dargestellt, als Teil-Ergebnis einer dreitätigen Veranstaltung mehrerer relevanter Universitäten in Strasbourg, mit länderübergreifender Beteiligung. Was zur Folge hat, dass neben einigen deutschsprachigen Beiträge solche in Englisch vertreten sind – und weitere in Französisch, die ich mir vorenthalten musste, mangels Sprachkenntnis. Doch schon jene […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Eine interessante Sammlung für sich sprechender Sagen rund um Schweizer Burgen und Schlösser, die heutzutage häufig nurmehr als Ruine erlebbar sind. „Der neue Band der Sagen-Serie beleuchtet die Epoche der mittelalterlichen Bauten. Als Orte der Tyrannei und der verderbten Sitten galten Burgen und Schlösser den Bauern, die lange Zeit unter Zehnt und Frondienst zu leiden […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieser Autor schafft sich seine Fan-Gemeinde auch dadurch, dass er Serien mit unterschiedlichen Hauptpersonen ergänzt, siehe jene mit Julia Durant (auch schon vor mir rezensiert). Dieser aktuelle ist einer aus der „Peter-Brand-Serie“ und spielt im Raum Offenbach-Frankfurt: So gesehen, findet der treue Leser sich immer wieder in gewohnter Umgebung, gerade natürlich als regional Ansässiger. Peter […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In diesem Band findet Leser eine fundierte Analyse wie Diskussion zum Thema, das derzeit regelmäßig „die Gazetten“ füllt, verständlicher Weise: Kommen Staatspleiten, z.B. jene Griechenlands? Wie wird das mit der Inflation? Das sind „Titel-Fragen“ des Autors, die er gleich als Aussagen formuliert und in sieben Kapitels begründet: „Warum Länder Pleite gehen – Wie es dazu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Geschehnisse aus früher Zeit brechen auf, nach und nach, wie Geschwüre. Anlass dafür ist die Rückkehr einer „verlorenen Tochter“ in das (scheinbar?) idyllische 500-Seelen-Dorf im Schwarzwald – genauer: ihre Ermordung. Das ist zwar ein spannender Krimi, zweifellos. Doch dieser Roman ist mehr, geht er doch phasenweise vor allem diesem Thema nach: Autismus. Offenbar intensiv recherchiert, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Renditefaktor Personal“ ist der eigentliche Titel dieser Karten-pdf mit Verbindung zu einer Anwendungssoftware für die Bezieher. Verborgen ist im Kern BGM, also Betriebliches Gesundheits-Management, von den Autoren Gregor Wittke und Roland Barth auf 103 Seiten / Karten übersichtlich und stark strukturiert aufgebaut, mir als pdf vorliegend. Stress-Definitionen (siehe Eu- und Disstress!), -Faktoren und –Auswirkungen kommen […]