Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Deadline

Ein „Psychothriller“ ist das, in der Tat: „Diesen einen Tag vor zwanzig Jahren wird Catherine nie vergessen. Was damals geschah, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, bis zum Ende ihres Lebens. Doch dann hält sie plötzlich diesen Roman in den Händen, in dem ihre geheime Geschichte bis ins Detail erzählt wird. Bestürzt blättert sie eine […]

Das Kursbuch 182

„Das Kursbuch. Wozu? 50 Jahre Jubiläumsedition“ liegt vor, exzellent ediert vom Hg.-Duo, das – in Person Armin Nassehis – auch zum Inhalt direkt beitragen darf („Mehr Kritik bitte! Aber welche?“ S. 40ff., sorgsam aufarbeitend und zur Diskussion auffordernd, „Kritische Theorie“ Adornos inkl.) Den kritischen Blick eben haben die AutorInnen – in den Blick genommen, um […]

Die verkaufte Demokratie

„Wie unser Land dem Geld geopfert wird“, so „begründet“ der Autor im Untertitel seine These. Eine durchaus persönliche Geschichte, streckenweise fast autobiografische Züge annehmend: Nürnberger hat am eigenen Leib erlebt, wie Mandate vor Wahlen innerparteilich bereits mehr oder weniger so vergeben werden, dass ein gut vernetzter Kandidat beste Chancen hat, so oder so ins jeweilige […]

Das Deutschland-Prinzip

„Was uns stark macht“ hat der Ex-Wirtschaftsminister und SPD-Politiker hier versammelt, „mit zahlreichen Gastbeiträgen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (z.B. Schauspieler), bundesweit, Arbeitgeber- wie Arbeitnehmer-Seite, die meisten Parteien und Länder sind vertreten: Eine Fülle an Statements und Meinungen, meist von durchaus bekannten Persönlichkeiten, im Großformat auf fast 500 Seiten. Jede Person durfte eine Doppelseite füllen, […]

Die Bulletproof-Diät

„Verliere bis zu einem Pfund pro Tag, ohne zu hungern, und erlange deine Energie und Lebensfreude zurück“, so lautet das hehre Versprechen im Untertitel. Und adressiert gleich das, was „Diät“ heutzutage ausmacht, jedenfalls in der Aussage: Eher eine Nicht-Diät zu sein, völlig anders als die Klassiker, von denen man sich sofort distanziert. Der Verzicht auf […]

Digital Marketing Evolution

„Wer klassisch wirbt, stirbt“ lautet die These der Autoren, die sie mit konkreten (Erfolgs-)Geschichten und vielerlei Praxis-Beispielen unterlegen. Zwar gehöre ich zu denen (und damit zu Wenigen), die davor warnen, sich ausschließlich auf Digitales zu verlassen: Bis dato sind es im Schnitt immer noch weit unter 10 Prozent Anteil digitalen Werbens am Gesamt-Kuchen, doch natürlich […]

Das digitale Wir

„Unser Weg in die transparente Gesellschaft“ erweist sich tagtäglich als ambivalentes „zwei Schritte vorwärts, einen zurück“ oder gar zwei, drei zurück: Der deutschen Gesellschaft schreiben zumindest die USA eine Bremsfunktion zu, und mehr und mehr deutsche Firmen sehen das ähnlich, im Umfeld der viel gepriesenen Industrie 4.0. In diesem Themenfeld einige Finger in diverse „Wunden“ […]

Business Adventures

„Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street“ hat schon bald ein halbes Jahrhundert „auf dem Buckel“ und ist so zeitgemäß wie je zuvor. Allein schon deshalb, weil es Vergrabenes der Wirtschaftsgeschichte erneut zugänglich macht – und auch, weil der Digitalien-Hype hier völlig fehlt. „Schlüsselmomente“ hat der Journalist Brooks ermittelt, die über das Schicksal […]

Kill your agency

„Denn top kreativ kann jeder sein“ annotiert der Autor als Untertitel, mit Verweis auf ein Interview mit (u.a.) Amir Kassaei, immerhin CEO von DDBWorldwide, einer der ganz großen Agentur-Netzwerke. Und bleibt im Titel Englisch, der Marketing-Sprache, womit die Aussage auch ein wenig softer wirkt als eingedeutscht, z.B. „Töte deine Agentur!“ oder heutzutage „Deine Agentur: Bring! […]

Altern

„Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 7“, monothematisch und schon fast mit Buch-Charakter, der Umschlag in silber-metallic mit besonderer Optik [&] Hapti, auch durch 152 S. Gesamt-Umfang, thematische Bereiche durch eingeschossene Transparent-Seiten besonders hervor gehoben, links daneben immer mit ganzseitigem Foto, die dahinter liegende rechte Seite grafisch-textlich verbunden komponiert und durch vollfarbigen Fond heraus stechend […]