Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Opus von fast 1.500 Seiten, natürlich mit Leseband, das zum Epos geraten ist – jedenfalls viele Voraussetzungen dafür mitbringt: Die Länge an sich – verschachtelte Stränge – Anklänge an Bekanntes der Weltliteratur – Schicksale von Menschen „wie du und ich“, verknüpft mit einflussreichen Giganten… Die Orca, der Wal, spielt seine zentrale Rolle, womit die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Christian Scholz, Lehrstuhlinhaber für BWL mit Schwerpunkt Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes, Direktor des Europa-Instituts und Berater widmet sich der „Generation Z“, womit er die ab Mitte der 1990er Geborenen meint. Der Begriff Generation und seine Verwendung werden kurz thematisiert. Die Entscheidung dafür, ihn zu verwenden, obgleich er aus wissenschaftlicher und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eine Anklage gegen den Finanzkapitalismus“ beleuchtet das Geschehen um die Finanzkrise und danach, erschienen 2011. Der Leitartikler und Innenpolitik-Chef der Süddeutschen Zeitung ist absolut prädestiniert, provozierend und kompetent zu hinterfragen, was denn Ursache(n) und Auslöser für das dunkle Geschehen gewesen sei(n könnte). Als Essay kommen die beiden „Kapitel“ des Büchleins daher, nämlich „Legion ist ihr […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die zehn Aufsätze in diesem akademischen Band widmen sich den Gatekeepern und Intermediären (Suchmaschinen, sozialen Plattformen) rund um das Suchen und Finden von Informationen. Sie betrachten die ideologischen Implikationen von Algorithmen und Sucharchitekturen (insbesondere von Google) und deren inhaltliche Lenkung der Nutzer, die schlussendlich im Verdacht steht, eine spezielle Weltsicht zu vermitteln: die eigene. Zwei […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„… und sie machen, was DU willst!“ setzt der Autor den Titel fort – und duzt auch den Leser konsequent durchs Buch hindurch. Das muss man mögen, doch passt es hier: Leser fühlt sich an die Hand genommen, sehr direkt mitgezogen – dafür braucht es geringe Distanz, mehr Nähe: „Was veranlasst unsere Gesprächspartner, etwas zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Geradezu episch, dieser historische Roman. Die Autorin leuchtet die Zeit zwischen der Leipziger Völkerschlacht und dem Wiener Kongress (resp. Napoleons Waterloo) aus: Mit dem Fokus auf das Wirken auf Hinz [&] Kunz, seien sie Militärs oder einfache Bürger diverser Art. Was macht Krieg aus ihnen? Einzel-Schicksale bringen dem Leser das Geschehen nahe, und zwar verdammt […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird“ mit dem Ziel, „Wie man mit seinen Ideen neue Märkte erschließt“ (Rücktitel-Headline). Affirmationen und Versprechen also, mit denen die Autorin jedenfalls ihre Zielgruppen geschickt adressiert J … Dafür greift sie auf die Geschichten 21ungewöhnlicher Unternehmer zurück und ermittelt ihre Erfolgs-Geheimnisse. Sie selektiert daraus neuen Trends als Chancen unserer Zeit, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Moskau nach dem Zerfall der Sowjetunion: Die Oligarchen sichern sich die Pfründe und machen ein Vermögen. Der Amerikaner Bill Browder nutzt die Gunst der Stunde und investiert in aufstrebende Unternehmen. Doch dann kommt er Putin und seiner Politik in die Quere: Er wird erpresst, verfolgt und bedroht. In einem Rechtsstaat kann man sich dagegen wehren. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Photographs from the Hubble Space Telescope“ – oder wie der Verlag selbst in seinem Website-Teaser textet: „Das Weltall ohne Hemd und Höschen – die spacigsten Bilder aus 25 Jahren Hubble-Weltraummission.“ J – mit inzwischen Millionen von Bildern. (Weitere mindestens fünf Jahre soll das Hubble-Teleskop seine Dienste verrichten – um dann möglichst nahtlos von der Folge-Mission […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Untertitel sagt schon klar aus, worum es der Autorin geht, bekannte Journalistin und Fernseh-Moderatorin: „Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“. Sie analysiert brillant und sehr sachlich die Hintergründe zum Verhalten von Putin wie der führenden Köpfe in der Ukraine. Und hinterfragt kritisch, dennoch erfrischend frei jeglicher Polemik, wieso aufseiten EU […]