Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen“: Ein starker Ein- und Überblick zu allen Aspekten der Neurowissenschaften – Aufbau und Funktion des menschlichen Gehirns, Denken, Bewusstsein, Persönlichkeits-Entwicklung. Komplexe Zusammenhänge sind dargestellt, aktuelle Ergebnisse anschaulich erläutert: Das ist ja die besondere Stärke der großformatigen Bände dieses Verlags, plakatives Bildmaterial mit auch (für Laien-Leser und –Nutzer) gut verständlichen verbalen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eine Analyse auf Basis berufsbegleitender Angebote in Deutschland“, die sehr kompakt die verschiedenen Aspekte theoretisch aus der Weiterbildungs-Forschung herleitet, dann die Wertschöpfungsketten bei Fachverlagen wie Weiterbildungs-Anbietern analysiert, um schließlich aus den jeweiligen Kernkompetenzen auf bestehende wie mögliche Geschäftsmodelle zu rekurrieren. Wieso sollte das nun Trainer, Coaches usw. interessieren, Weiterbildner jeglicher Couleur, also auch die Vermittler […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Pratchett kann auch anders: Wer ihn von seinen Scheibenwelten-Romanen kennt, findet hier eine völlig andere Welt – jene des 19. Jahrhunderts. Dies ist eine Art dokumentarischer Roman rund um Charles Dickes und seine Figuren, mit der Hauptperson „Dodger“, seines Zeichens Meister-Tosher, d.h. er durchwühlt die Kanäle der Londoner Unterwelt, die schon seit den Zeiten der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wow, das ist mal eine Graphic Novel: Art pour´l art!! Den Rahmen bildet gleich bleibend ein bestimmter Raum-Ausschnitt, der sich im zeitlichen Verlauf ändert: Sei es die Einrichtung, seien es die dort hausenden Menschen. Und darüber hinaus auch seine Existenz als Teil eines Hauses, das vor gut einem Jahrhundert erbaut worden ist, wie die Lektüre […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten“ ergeht an die Leser, mit einem sehr persönlichen Einstiegs-Kapitel des Autors „Bevor es losgeht …“, in dem er sein eigenes Erleben und Herangehen an das Thema Potenzial-Entfaltung darlegt. „Nur“ drei Kapitel bietet er, die dafür umso knackiger: Teil 1: Das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Führen für Fortgeschrittene“ verlautbart der Untertitel, ergänzt um die Affirmation auf dem Rücktitel „Zünden Sie den Turbo bei der Mitarbeiterführung!“. Drei Autoren haben sich zusammen getan, ihre Erfahrung aus vielen Jahren Seins als Trainer und Coach verfügbar zu machen. Als System für andere, seien sie (Sie) dito Trainer und/oder Coach – oder Führungskraft, diese Erkenntnisse […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Hier haben sich der Sohn des bestens bekannten Wiener Kabarettisten Helmut Qualtinger und ein weiterer renommierter Karikaturist zusammen getan, aufgrund der Texte des „alten“ Qualtinger und seines Partners Carl Merz ins Bildliche zu übersetzen. D.h. was Sie evt. teils schon ? original bzw. ? im Fernsehen in Bewegtbild erlebt haben mögen, finden Sie hier in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Erscheinen des zweiten Teils dieses absoluten Welt-Klassikers jährt sich 2015 zum schon 400. Mal – ein guter Zeitpunkt also fürs Herauskommen dieser Graphic Novel. Auch, weil demnächst zudem der 400. Todestag des berühmten Autors Miguel de Cervantes zu begehen ist: 2016 nämlich. Dass dieser an sich schon so metaphorische Roman nun als Bilder-Geschichte daher […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Einer der Autoren ist GABAL-Ehren-Mitglied Dr. Werner Siegert – alleine das schon Grund genug, das Buch zu lesen und zu rezensieren! Zudem ist er Mitglied im Presseclub München, seiner früheren journalistischen Tätigkeit geschuldet (u.a. Magazin PLUS): Nach „Supermacht Frau“ hat er zusammen mit Ingrid Schumacher nun den Nachwuchs analysiert. Seien es Kiez-Sprache (S. 52ff.), spätes […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… der seinen „Auftritt“ am Ende von Episode 1 hat, einer scheinbar wirren Geschichte zum Putsch in einem fiktiven Inselstaat. Einige Personen daraus tauchen dann in Episode 3 wieder auf, erkennbar in D-Ost spielend, einige Jahre nach der Wende, mit einer Menge Reminiszenz an die DDR-Zeit, in Begriffen wie auch in genereller „Retrospektive“. Dazwischen wiederum […]