Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Der Herr Karl: Das Comic-Buch

Hier haben sich der Sohn des bestens bekannten Wiener Kabarettisten Helmut Qualtinger und ein weiterer renommierter Karikaturist zusammen getan, aufgrund der Texte des „alten“ Qualtinger und seines Partners Carl Merz ins Bildliche zu übersetzen. D.h. was Sie evt. teils schon ? original bzw. ? im Fernsehen in Bewegtbild erlebt haben mögen, finden Sie hier in […]

Don Quixote

Das Erscheinen des zweiten Teils dieses absoluten Welt-Klassikers jährt sich 2015 zum schon 400. Mal – ein guter Zeitpunkt also fürs Herauskommen dieser Graphic Novel. Auch, weil demnächst zudem der 400. Todestag des berühmten Autors Miguel de Cervantes zu begehen ist: 2016 nämlich. Dass dieser an sich schon so metaphorische Roman nun als Bilder-Geschichte daher […]

Supermacht Kids

Einer der Autoren ist GABAL-Ehren-Mitglied Dr. Werner Siegert – alleine das schon Grund genug, das Buch zu lesen und zu rezensieren! Zudem ist er Mitglied im Presseclub München, seiner früheren journalistischen Tätigkeit geschuldet (u.a. Magazin PLUS): Nach „Supermacht Frau“ hat er zusammen mit Ingrid Schumacher nun den Nachwuchs analysiert. Seien es Kiez-Sprache (S. 52ff.), spätes […]

Durchzug eines Regenbandes

… der seinen „Auftritt“ am Ende von Episode 1 hat, einer scheinbar wirren Geschichte zum Putsch in einem fiktiven Inselstaat. Einige Personen daraus tauchen dann in Episode 3 wieder auf, erkennbar in D-Ost spielend, einige Jahre nach der Wende, mit einer Menge Reminiszenz an die DDR-Zeit, in Begriffen wie auch in genereller „Retrospektive“. Dazwischen wiederum […]

Der Organisationskompass in der Praxis

„Ein Navigationsinstrument für Führungskräfte und Berater“ von zwei erfahrenen Nutzern: Trainer/in und Coaches. Fünf Perspektiven vereint der Kompass, nämlich: zentral 1. Sinn (Mission), dann im Norden 2. Führung (Leadership, Werte), im Osten 3.Vision (große Ziele), im Süden 4. Gemeinschaft (innen/außen) und schließlich im Westen 5. Management (Strukturen/Abläufe). Differenziert sind also Führung und Management – und […]

Praxiswissen eCommerce

„Das Handbuch für den erfolgreichen Online-Shop“ begleitet Sie in drei großen Teilen durch die relevante Lebenszeit Ihres E-Commerce: Pre-Sales, Sales und After-Sales. Damit wollen die Autoren „Shopbetreiber und Existenzgründer“ ansprechen, für „Strategie, Planung und Umsetzung“, verbunden „mit vielen Beispielszenarien“, verbal wie auch via Screenshots. Was passiert vor dem Start Ihres Shops? Zielgruppen, Businessplan, Software, Agentur […]

Der Kongress tanzt

Ein handliches Arbeitsbuch, das bestens überall hinein passt – ergo immer mit dabei sein kann, bei Ihrer nächsten Veranstaltung: Training, Seminar, Kongress, was auch immer! Damit es gelingt, „Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen“ durchzuführen, so der Untertitel, mit dieser Botschaft ergänzt: „Ein Plädoyer und Praxisbuch“. Die Autoren gehören zum „Netzwerk für gute Veranstaltungen“ mit einer mitreißenden […]

Coaching-Techniken

Ein Taschen-Guide, ganz in der Tradition der schmalen Begleiter für die Jackentasche, siehe etwa die 30-Minuten-Bücher des GABAL-Verlags. Was diese(n) hier ausmacht: Es gibt zusätzlich Downloads aus dem Web, zu den gut 120 Seiten. „Das Buch führt in die Grundlagen des Coaching ein.“ Da gibt es folgende Kapitel, die das umfangreiche Thema in appetitliche Häppchen […]

Projektmanagement: Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere

Das gut ausgestattete gebundene Buch besticht durch ansprechendes Layout sowie klare Gliederung und übersichtliche Darstellung der Inhalte. Es umfasst ca. 400 Seiten, davon 60 mit ergänzenden Anhängen und macht mit seinem stabilen Einband einen wertigen Eindruck. Ein farbliches Leitsystem sowie zahlreiche mehrfarbige Grafiken unterstützen das Verständnis der Materie. Das Buch ist in 11 Kapitel entlang […]

Johann Friedrich Cotta

„Verleger – Entrepeneur – Politiker“ war dieser wahrhaft vielseitige Unternehmer, von dem sein Autor Goethe durchaus begeistert war. In diesem Sinne also auch eine Art Universalist, wie eben Goethe noch einer sein konnte (oder Generalist?), siehe seine Tätigkeiten für den sächsischen König im Bergwerk-Wesen oder seine Farbenlehre. Fast ein halbes Jahrhundert hat er gesellschaftliche und […]