Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Vieldeutig, dieser Titel: Kurz scheint der Bezug auf, zu jenem Winterkrieg Finnland vs. Russland, der dann sozusagen mit einem Remi endete – kein Verlierer … Die Metapher schlägt sich im Roman nieder: Ähnlich agieren nämlich diverse Figuren im Verhältnis zueinander, etwa die Hauptpersonen Max und Katriina Paul, doch auch die Töchter mit Ehemann resp. Geliebtem. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Anforderungen an die Wissensbasis der administrativen Fernstudierendenbetreuung“, und zwar bei AKAD – in jener Reihe ist die Arbeit bei expert erschienen. Die Autorin hat die Situation dort von innen heraus analysiert und mit wissenschaftlichen Prozess-Modellen untersucht resp. abgeglichen, die sie naturgemäß zunächst vorstellt. Constanze Weis leitet dann daraus Handlungs-Empfehlungen ab, die erwartungsgemäß genau auf AKAD […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet“, darüber philosophiert der Gründer u.a. von PayPal, zusammen mit Blake Masters, Gründer von Judicata. Wobei die Idee „von null auf eins“ ist, zu evaluieren, was den Unterschied ausmacht, zwischen erfolglosen und erfolgreichen Gründern, neudeutsch: Start-Ups. Erfolgreich werden jene, die Alleinstellung kommunizieren und schaffen, im Grunde genommen also – Monopole. Das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Thriller, der sehr viel von einer Dokufiction hat – und zwar rund um Ebola. Als hätten Autor und Verlag geahnt, dass es Mitte des Jahres 2014 wieder einmal zu einem Ausbruch kommen werde, im westlichen Afrika, und zwar zu einem besonders spektakulären: Genau „passend“ ist dieser Band erschienen, in dem es – wie so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Autorenpaar zeigt folglich eindrücklich, welche Funktionen und Auswirkungen das komplexe Zusammenspiel der „Sprache der Seele“, nämlich der Neuromodulatoren, -peptide und –hormone, auf die gesamte Befindlichkeit, auf Optionen und Grenzen der Entwicklung eines Menschen haben, damit der Rolle für die Bildung der Persönlichkeit und vor allem für die Ausbildung bestimmter psychischer Störungen. Ausführlich behandeln sie […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln“ ist bereits eine Serie: Einerseits Regionalkrimi, in Berlin und Brandenburg spielend, andererseits fast ein „Branchen-Thriller“, nämlich an einer Schule seinen Ausgang nehmend. Sie „lebt“ vom in den Medien immer wieder hochkochenden Thema „Schulen in Berliner Brennpunkten“, wobei gerade in Berlin wie im Umland diverse öffentliche wie Privatschulen exzellente Leistungen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Roman von Edward Rutherfurd gehört dem Genre des Historischen Romans an. Allerdings handelt es sich nicht um einen Abenteuer-Roman oder einem verkleideten Kriminalroman, sondern – wie es der Untertitel sagt – um einen Roman um eine Stadt, nämlich Paris. Wer historische Etappen und Phasen der Entwicklung dieser Stadt romanhaft: nämlich anhand der Geschichte einzelner […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Typisch finnisch? Hmm, jedenfalls geht es für zwei Brüder darum, in einer Art Nostalgie-Fahrt durch Finnland vielleicht doch wieder zu einander zu finden: Zu unterschiedlich sind die beiden. Und zudem ein wenig anders, als es zunächst scheint – dem jeweils anderen jedenfalls. Oder besser gesagt, wie es Teemu scheint, dem älteren der beiden: Er ist […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„23 Ausflüge zur Erkundung der deutschen Sprache“ bietet die Autorin und liefert das Arbeitsbuch für besseres Verstehen. Zwar primär für Jugendliche (12-17 Jahre), doch damit auch für 1. Lernende mit Migrations-Hintergrund und 2. Für Text-Seminare. Dort vielleicht statt 1:1 eher das Übernehmen einzelner Kapitel, ansonsten wär´s des Umfangs auch zuviel: Die 23 Lektionen entsprechen (mindestens) […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da wird eine Menge Wein-Know-how geboten, geschickt ins Krimi-Geschehen eingeflochten. Denn Winzer sind mitten drin – und nur schwer kann der „Verdelsbutze“ den süffigen Weinen widerstehen, am Vatertag dann „no chance“. Ach ja, Verdelsbutze ist dann wohl hessisch für den Nieder-Olmer Bezirkspolizist Paul Kendzierski, der im Mittelpunkt des Geschehens steht. Wo das wiederum ist? Nun, […]