Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„77 kurze Geschichten für den öffentlichen Nachverkehr“ hat der Autor zusammen gestellt, seines Zeichens Gründer und Senior-Verleger des Wagenbach-Verlags: Nette Idee, unterschiedlich lange Stücke für entsprechend kurze Wegstrecken, weniger oder mehr bekannte zudem. Benamst als „Kurzbrenner mit Langzeitwirkung“, im Sinne des Mottos des Rücktitels „Wie schön wäre es, in der U-Bahn oder im Bus eine […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Es geht um „Die Zukunft von PR und Marketing“, ein hehrer Anspruch durchaus! Und tatsächlich öffnet die Autorin weit einen vollen Fächern an Vorgehensweisen: Online wie offline, als Geschichte(n) über wie von Unternehmen, Sinn stiftend und Schritt für Schritt entwickelt, nämlich „Die Bausteine einer guten Geschichte“ (S. 43ff.). Da geht es um den Helden und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Geboten werden „Analysen, Optionen, Projekte“, und zwar von Praxis-erfahrenen Beratern und Wissenschaftlern: sorgsam strukturiert, mit einem Füllhorn an Tools unterlegt, mit vielerlei Praxis-Beispielen als Erfolgs-Beleg wie den Transfer stützend – Handbuch und Nachschlage-Werk, Ratgeber und Arbeitsbuch in einem Geeignet für Projektleiter wie für Linien-Führungskräfte und als Begleiter für Trainer und Berater in Change- wie Projekt-Management […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… steht im Titel zwar als Aussage, wird von der Autorin dennoch durchaus als Frage behandelt: Leser fühlt sich einbezogen, wenn er will. Natürlich kommt der Bologna-Prozess ins Spiel wie auch die generell veränderte Umgehensweise einer jungen Generation mit Leben und potenziellem Beruf. Hier gesehen aus der Warte einer Lehrbeauftragten zu Themen der Politik-Wissenschaft, in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der berühmte Klassiker von Karl Kraus, doch nun in einer Graphic Novel, die diesem noch recht neuen Comic-Genre ausgesprochen gut tut: Statt tiefschwarzer Seiten, die viele Graphic Novels eher zur „Gothic Novel“ machen, eher klassisch-ruhiger Panels in wenig hektischem Layout. Auch die Texte in den Sprechblasen halten sich in Maßen statt auszuufern und manche Panels […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Warum in die Ferne schweifen …“ möchte man gelegentlich fragen, wenn es um Stellenangebote für Telefon-fokussierte Tätigkeiten geht (Agents, Sachbearbeiter, Vertriebs-Innendienst, Telefonverkauf …): Was wird da an Unterlagen angefordert! Dabei ist das Wichtigste – die Kommunikation per FON. Ergo: Interview per FON vor allem anderen, oder? Und wie Sie das optimal führen (können resp. künftig […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Eine wahrhaft fantastische Geschichte, rund um Unsterbliche – und dennoch eigentlich ein Krimi, sogar ein lokaler: Ein großer Teil der Handlung spielt in München (Verzeihung: „M.“ in „B.“, inkl. Ex-Ministerpräsident = AMP und korrupten Politikern), zeitweise sogar auf dem Oktoberfest (das findet gerade statt, während ich den Krimi lese und dann rezensiere ;-) …) – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Neu übersetzt von Alexander Nitzberg“, der auch eine editorische Notiz mitliefert („Ein Buch mit sieben Buckeln“, netter Anklang an die sieben Siegel) – das Ganze ergänzt um ein Nachwort von Felicitas Hoppe „Leser, mir nach – du bist frei!“. Dort findet sich in einem Halbsatz auch der Bezug zu Goethes Faust, den Leser naturgemäß assoziieren […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Kritische Beiträge zum Modell des homo oeconomicus“ liefert der Hg. in der expert-Schriftenreihe des AKAD-Forum, er selbst Leiter der Unternehmenskommunikation bei diesem Fernlehrinstitut. Was wird geboten? „Die neun Autoren aus verschiedenen ökonomischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen thematisieren in ihren Beiträgen die Unberechenbarkeit des Menschen in der Ökonomie, die dem tradierten Bild des rein nutzenorientierten und rationalen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein kleines Mädchen verschwindet: Horror-Szenario für sie selbst, für die Eltern – und für fast alle Menschen, gerade in der Umgebung – außer: dem Täter oder den Tätern. Und für die Polizisten, die sich das Aufklären auf die Fahne schreiben, hier vor allem Frank Decker. Er klebt geradezu an diesem Fall, gerade dann, als ein […]