Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Das kleine Etymologicum

Hier können Sie auf „eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache gehen“. Und auf diese Weise einigen Geheimnissen scheinbar klarer Sprichwörter oder auch Einzelbegriff auf die Spur kommen. Weil die Autorin der Sprachgeschichte des Deutschen nachgeht und Verbindungen aufzeigt: Holzwege sind nicht aus Holz (vielmehr dienten sie dem Transport – und endeten somit an ihrem Anfang […]

Events professionell managen

„Das Handbuch für Veranstaltungsorganisation“ bietet umfassend alles, was Sie fürs erfolgreiche Durchführen Ihrer Events benötigen, zusammen gefasst von einer Expertin, die das wissen muss, weil sie regelmäßig derlei plant, organisiert und „controlled“. Schritt für Schritt wird Leser/Nutzer durch die Prozesse geführt und hat künftig „alles“ bestens im Griff. Auch mithilfe des Füllhorns an Checklisten, Kalkulations-Tableaus, […]

Facebook und Recht

Nun, treffender kann ein Buchtitel kaum sein: Hier geht es um quasi alle Rechtsfragen, die rund um Facebook-Nutzung entstehen können. Frei davon, Rechtsberatung zu ersetzen, wenn der Autor auch ausgewiesener Fachmann = Rechtsanwalt eben genau für Social-Media-Aspekte ist. Was alles kann passieren, wenn Sie eine FB-Seite einrichten, wie ist das mit dem gar zu sehr […]

Brandnew

„Was starke Marken heute wirklich brauchen“, darüber diskutieren die beiden Autoren, mit ergänzenden Kommentaren in der Randspalte. Politologe Jon Christoph Berndt wie Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Seven Henkel werden zudem selbst als geschützte Marke ® ausgewiesen: Markenexperten im Dialog. In vier Kapiteln führen sie den Leser Vom Verstehen übers Machen und Leben hin zum Loslegen, um […]

Fernsehen – jetzt auch als Buch!

„Walulis sieht fern“ persifliert TV – im TV. Und nun hat er auch noch „Das Beste aus der Glotze“ in Papier „gegossen“ … Er nimmt wirklich alles aufs Korn, und das – bei aller Satire – mit interessant-analysierenden „Studien“: Da lässt sich eine Menge lernen, mit Einblicken und Durchblicken. Seien es Casting-Shows oder Coaching-Sendungen (ja, […]

Brasil 2014

„Die Weltmeisterschaft. Das Buch“ zeigt im Untertitel absolutes Selbstbewusstsein und deutet Alleinstellung an: Tatsächlich ist das ein Werk für alle, die umfassend alles zur Fußball-WM 2014 greifbar haben möchten, reich bebildert mit weit über 400 Seiten. Fans finden überraschend viele Details rund um die deutsche Mannschaft, inkl. Rückblicken auf frühere WM-Sterne. Tatsächlich ist das mehr […]

KNA-Filmdienst

Alles, was aktuell wichtig ist, in Kino und Fernsehen – unabhängig also von religiösen/weltanschaulichen Aspekten! Dazu gibt es eine sensationelle Datenbank, naturgemäß nur für Abonnenten. Und wie ist das mit dem Einsatz von Filmen für Trainings und Weiterbildungen jeglicher Art: Hier ist zu beachten, dass dies nur mit entsprechender Abspiel-Berechtigung erlaubt ist. Hinweise darauf finden […]

Wieso arbeiten wir eigentlich hier?

„Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten“ ist das Thema dieses sehr bewusst gestalteten Bandes, eines der ersten einer neuen Reihe „Edition Konturen“: Inhaltlich wie als haptisches Erleben will der Herausgeber Georg Hauptfeld Zeichen setzen, zusammen mit dem als Gestalter einbezogenen Ralf Plenz, u.a. Herausgeber des Verlagshandbuchs (www.input-verlag.de): Runde Ecken hat der Band, edel in handlichem Format […]

Der Auditor kommt

E-Learning wird immer relevanter – und welcher Verlag wäre näher an dem Thema als jener, der schon vor Jahren das Digitalisieren seiner (Buch-)Inhalte voran getrieben hat. Als einer der ersten im Markt hat Symposion z.B. ermöglicht, sich ein eigenes Buch aus Kapiteln mehrerer Titel selbst zusammen zu stellen, um dieses dann gedruckt und gebunden zu […]

Lehren und lernen – aber wie?

Der 2009 pensionierte Sozialwissenschaftler (Schwerpunkt Schulpsychologie) kennt sich in Unterrichtsfragen aus. Er arbeitete u.a. an einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt zur Entwicklung verständlicher Unterrichtsmaterialien für lernschwache Schüler mit und war Mitarbeiter im Institut für Pädagogik an der Universität Lüneburg. Diese Hinweise führen bereits in den – auch im Untertitel benannten – Schwerpunkt des Forschungsbandes: […]