Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Freund der Wortspiele, dieser Autor: Das fängt schon mit dem Untertitel an: Ein Fast-Ostsee-Küsten-Roman – steckt da sein Nachname mit drin? Oder hat es mit der Lage der Handlungs-Lokation zu tun? Setzt sich fort mit dem Buch-Rücktitel: „Hinterm Deiche liegt ´ne Leiche“, nett. Und übrigens tatsächlich korrekt geschrieben, auch nach neuer Rechtschreibung, ohne bzw. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Das musst du erzählen“ ist der Untertitel – und gemeint ist jener Ausspruch von Willy Brandt, gerichtet an den Weggefährten, gezielt auf von ihm selbst weg Gelassenes, in eigenen Publikationen: „Das musst du erzählen“ also – und das tut Egon Bahr hier. Wobei viele der Zitate und Geschichten bei mir an Erinnertes andockten – bewusst […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Vom Sinn und Unsinn engagierten Konsumierens“ berichtet dieses Buch, rund ums „ethische Einkaufen“, so der Fachbegriff. Fair Trade ist der Klassiker: Durch gezieltes Kaufen jene unterstützen, die wiederum dafür sorgen, dass die Produzenten einen einigermaßen adäquaten Ausgleich erhalten – seien es Lebensmittel oder z.B. Textilien. Ein Konzept, das im Gegensatz zu den „Bananen-Aktionen“ u.ä. Engagement […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Handbuch für Carsharing-Nutzer, Organisatoren und alle, die es werden wollen“, so kündigt sich das Heftchen selbst via Untertitel an. Und in der Tat, kurz – knapp –übersichtlich ist offenbar all das zusammen getragen, was Carsharing ausmacht. Inklusive einem Überblick über derzeitige Anbieter, und zwar über die allgemein bekannten von Auto-Herstellern und anderen kommerziellen Anbietern […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der mehr als 400-seitige Band kommt ohne Untertitel aus, wenn auch ergänzt um eine Headline-Aussage auf dem Rücktitel: „Das gesamte Wissen für erfolgreiche Change-Manager“. Zusammen gestellt und präsentiert von einem erfahrenen Berater mit starkem Hintergrund: Ist der Autor doch mehrfacher Schwimm-Olympiasieger, woraus er reiche Erfahrungen einbringt. „Denn der Wandel gehört im Sport zum Tagesgeschäft“. Und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Die Psychologie des subtilen Verkaufens“ untertitelt dieser Wirtschafts-Seller – und auf dem Rücktitel folgt „Das Know-how für den perfekten Deal“, voila! Aufgrund des Titels hatte ich Online-Geschichten vermutet, doch es geht an die Basis, an das Eingemachte sozusagen – und bietet somit gerade fürs persönliche Verkaufen exzellente Anregungen: „Geraten Sie bei Verkaufsgesprächen leicht ins Schleudern? […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eigentlich“ bezieht sich dieses Vorgehen ausschließlich auf schriftliche Texte, doch gilt (S. 31): „Denkbar wäre demnach ein Diskurs, dem auch (oder sogar ausschließlich) gesprochene Texte zugrunde liegen.“ Womit die diskutierte Vorgehensweise für alle interessante Einblicke gewährt, die sich mit Kommunikation befassen. Als Trainer, Berater, Führungskraft, siehe Meetings, siehe Konflikt-Situationen. Alle jene Vorkommnisse also, die mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Alles über ein unterschätztes Organ“ ist der Untertitel, „Ausgerechnet der Darm“ die Headline des Rücktitels. Damit schließt die Autorin an vielerlei Literatur an, die sich mit dem Darm als weiterem „Gehirn“ im Körper des Menschen befasst, und/oder mit ähnlichen Themen: „Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einem gestörten Gleichgewicht der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Autorin liefert in diesem prall gefüllten Taschenbuch „92 Wege, um mit jedem ins Gespräch zu kommen und Vertrauen aufzubauen“. Und somit Steilvorlagen auch für alle, die „Kommunikation“ in ihrem Portefeuille haben, als Weiterbildner jeglicher Couleur: Muster, Situationen, Formulierungen – Ideen aller Art halt. Seine Tipps für „Erfolg in allen Lebensbereichen – in Liebe, Leben […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Szenarien einer Rettung“ verspricht der Untertitel – und in der Tat liefern die Autoren (= der Herausgeber, zusammen mit Wolfgang Stock und Wolf D. Hartmann) Inhalte für die unterschiedlichen Bedeutungen: Was war denn mit der bisherigen Rettung – und was könnte sein, mit künftigen Rettungs-Versuchen. Kapitel für Kapitel eröffnen sich dem Leser Szenarien, deren Interpretieren […]