Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Stilsicher texten

„Knackige Texte in 50×2 Minuten“ ist das Versprechen dieses Kartensets von Heragon: Wie immer in der Reihe „Sofortwissen kompakt“ gibt es 50 Themen, die auf einer Seite definiert und auf der Rückseite „gelöst“ werden. Beispiel „Kurz und bündig“: „Weniger ist auch in der Sprache mehr … Wie befreien Sie Ihren Text von Überflüssigem?“ Mögliche Antworten: […]

Das Haus Ullstein

Das ist wohl auch eher selten: Das Thema, der Autor, der Verlag stimmen überein. Noch dazu hat dieses Werk eine schon sehr besondere Geschichte, im Rahmen der Enteignung der Familie(n) Ullstein durch die Nazis: „Januar 1933. Auf dem Berliner Presseball ist es noch ein Gerücht, einen Tag später ist es Gewissheit: Hindenburg hat Hitler zum […]

Empfindliche Wahrheit

Dieser Autor schreibt nun seit fünf Jahrzehnten – und sein „Genre“ ist der Geheimdienst-Thriller, denke an „Bube, Dame, König, As“ oder auch „Verräter wie wir“, in dem er die Strukturen britischer Geheimdienst kritisch unter die Lupe nahm – in Fiction-Form natürlich. Somit ein diskreter Whistleblower? Immerhin war le Carré selbst einige Zeit im britischen Geheimdienst, […]

Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen

„Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde“ wurden in diversen Studien untersucht und zudem bereits vorhandene (und Literatur dazu) in einer Art Meta-Studie aufbereitet. Wobei die eigens aufgesetzte „eigene“ Studie daran krankt, dass die Fallzahlen recht gering sind: Wie die Autoren (und der Hg.) selbst mehrfach anmerken, lassen sich die Ergebnisse deshalb kaum sinnvoll interpretieren. […]

Trends in der Weiterbildung

Quo vadis, Weiterbildner – eine häufig gestellte Frage, dennoch: zu selten beantwortet? Evaluation ist ja eines der Themen, das uns bewegt, als Trainer – Berater – Coach – Personaler, oder?! Auch und gerade die Fragen rund um Qualität stehen im Raum, etwa beim DVWO, der Dachorganisation der Weiterbildungs-Organisationen wie GABAL [&] Co. Doch scheint der […]

Weiterbildungsverhalten in Deutschland

Ein tiefer wie breiter Fundus findet sich in diesen „Resultate(n) des Adult Education Survey 2012“: Trainer, Berater, Coaches – und Weiterbildner überhaupt gewinnen vertiefende Einblicke in Trends. Da geht es um unterschiedliches Verhalten je nach Alter, Ausbildung, Geschlecht und möglichem Migrations-Hintergrund sowie geografischer Verteilung. Zwar fehlt es (naturgemäß) an kausaler Verknüpfung und an Lösungen, doch […]

Handbuch Zeichensetzung

Immer noch ein Handbuch für Zeichensetzung – braucht es dergleichen tatsächlich, in Zeiten der neuen (erneuerten?) Rechtschreibung? Obwohl doch vielerlei Kommata weggefallen seien, fragte mich kürzlich jemand?! In der Tat, scheint eher noch schwieriger geworden zu sein, diese Thematik: Schauen Sie einfach mal ins Internet – und wundern sich darüber, an welchen Stellen nun plötzlich […]

Verschwörung im Zeughaus

„Ein spannender Kriminalroman, eingebettet in das farbenprächtige Gemälde des mittelalterlichen Köln“, so die U4. Ein „typischer“ Regionalkrimi, der dem Leser Köln näher bringt und auch Aktuelles besser verstehen lässt, siehe: Klüngel, siehe „Bauer“ im Dreigestirn, siehe sogar den Einsturz des Archivs vor einigen Jahren. Dazu eingewoben die Liebesgeschichte zwischen zwei starken Persönlichkeiten, die einander das […]

Modernes Personalmanagement

Die Beiträge der vor allem praktisch tätigen Autoren und Autorinnen akzentuieren unterschiedliche Facetten im Umkreis eines weiteren Konzepts von Personalmanagement. Der enge Begriff bezieht sich vornehmlich auf das Konzept von Personalmanagement als Dienstleistung, während der weitere an die Idee von Dave Ulrich anschließt: Personalmanagement nicht nur als Dienstleistung, sondern als wertschöpfenden Geschäftsbereich in mitunternehmerischer Verantwortung […]

Siebenschön

Aktiv sind (u.a.) zwei brillante junge Ermittlerinnen, die erst im Laufe des Geschehens langsam lernen, miteinander umzugehen: Die ein muss seit Kurzem ohne ihren bisherigen gewohnten Partner im Duo auskommen, alldieweil er seine Erziehungszeit genommen hat. Die andere ist eben dies, die neue Partnerin. Dass die Kommissarin zudem ein Beziehungs-Problem hat, also einen Quasi-Ex, macht´s […]