Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Als „Die große Fortsetzung von Shining“ wird dieser (auf deutsch) fast 700-seitige Thriller apostrophiert. Doch auch wer jenen Roman versäumt hat, wie ich, wird von der Geschichte gefangen: „Der kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist nun erwachsen. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los.“ (Schutzumschlag) Nur […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Buch erschien 2004 erstmalig, nach dem Platzen der New Economy Blase. Dass es unverändert in der vierten Auflage erscheint, mag erstaunen. Allerdings ist Fritz B. Simon ein sehr aktiver Autor, der in den Folgejahren lehrreiche Einführungen und Abhandlungen zu Organisationen, Wirtschaft, Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, Konfliktgeschehen und –behandlung aus systemtheoretischer Perspektive vor allem Luhmannscher Prägung […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… handelt vom „neuen Leben“ des einzigen Überlebenden nach dem Absturz einer Aufzugkabine – eine der Toten ist die Tochter dieses Überlebenden, Paul Sneijder, aus dessen erster Ehe: „Der Unfall verändert P.S. gesamtes Leben. Nachdrücklich hinterfragt er seinen Fall und unsere moderne Existenz.“ (U4) Erwartbar erleidet er Panik-Attacken und klaustrophobische Anfälle, findet jedoch vor allem […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der „Pionier einer nachhaltigen Naturküche, Gottfried Lagler, und der „steirische Haubenkoch, Hans Peter Fink bereichern die Kochbuchlandschaft durch ein besonderes Buch; denn es widmet sich ausschließlich der Vielfalt der Sprossen. Unter „Allgemeines zum Thema“ helfen die beiden Autoren gerade dem in puncto Sprossen mit nur lückenhaftem Wissen ausgestattetem Leser, indem sie eine „Sprossenkunde von A […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Erfolgsplanung und –kontrolle“ untertitelt dieses Handbuch – und nennt gleich noch (Transfer-orientiert ;-) …), wohin die (Lese-)Reise geht: „Ein erfolgreiches Social Media-Programm aufbauen – Kennzahlen und Erfolgsmessung verstehen und anwenden – Wertschöpfung auf Unternehmensziele abstimmen“. Vorgestellt werden die variantenreichen Facetten durch ausgesprochene Fachleute, renommierte Experten wie Felix Beilharz, den wir bei GABAL bereits mehrfach überzeugend […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein historischer Krimi, der im Berlin von 1926 spielt. Der vierte mit Kommissar Leo Wechsler, der den Vorzug hat, mit einem höchst innovativen Chef zu arbeiten: Die Autorin stellt schön dar, wie wenig seinerzeit an technischer Unterstützung gegeben war, im Vergleich zu heutiger Tatort-„Spurensicherung“. Doch letztlich kommt es aufs persönliche Gespür des Kommissars an. Apropos […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… „oder Melzer und die Tiefe der Jahre“, so dieser eigentlich in die Jahre gekommene Schmöker aus den Zeiten rund um den 1. Weltkrieg. Spielt nämlich einerseits 1911, andererseits 1923-1925. Erstmals 1951 erschienen, von C.H. Beck ab 1995 (zum 100. Geburtstag des Autors) dann in der Gesamtausgabe, liegt der Titel nun als „Jubiläumsausgabe 2013“ bereits […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Zwei parallele Handlungsstränge lassen sich lesen. Und erst zum Schluss, kaum verwunderlich, wird der Zusammenhang klar. Allerdings erschließt sich eins ums andere auch schon nach und nach, sonst wäre die Dramaturgie schlicht unlogisch. Es geht um Dealer und um Korruption. Es geht ums Aufbegehren von Youngsters gegen ihre Eltern – und um Rebellion gegen „das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ist das sozusagen das SOS-Handbuch für Personaler? Immerhin untertitelt der Band „Strategisch – operativ – systemisch“ und fass so alle Fassetten der Personalführung zusammen. Das gilt dann auch für die fünf Hauptkapitel mit den relevanten Perspektiven, als Handlungsfelder identifiziert und mithilfe diverser ExpertInnen aus Unternehmensführung, Beratung und Hochschule vertieft: „Strategie – Organisation – Führung – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie man besser schreibt“ ist einer von sage und schreibe 13 Untertiteln – bis hin zu „Wie man als Zeitung lebt“: Da ist der Inhalt schon mal komplett skizziert, so werden Leser gelockt! Und natürlich auch mit dem Haupttitel, den der Autor (wie auch sein Verlag) herrlich vielfachdeutig gewählt hat: Statt der klassischen „Headline“, die […]