Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ist das sozusagen das SOS-Handbuch für Personaler? Immerhin untertitelt der Band „Strategisch – operativ – systemisch“ und fass so alle Fassetten der Personalführung zusammen. Das gilt dann auch für die fünf Hauptkapitel mit den relevanten Perspektiven, als Handlungsfelder identifiziert und mithilfe diverser ExpertInnen aus Unternehmensführung, Beratung und Hochschule vertieft: „Strategie – Organisation – Führung – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie man besser schreibt“ ist einer von sage und schreibe 13 Untertiteln – bis hin zu „Wie man als Zeitung lebt“: Da ist der Inhalt schon mal komplett skizziert, so werden Leser gelockt! Und natürlich auch mit dem Haupttitel, den der Autor (wie auch sein Verlag) herrlich vielfachdeutig gewählt hat: Statt der klassischen „Headline“, die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nettes Wortspiel gleich im Titel: Es geht um des „Preis-Guru“ Weisheiten aus Jahrzehnten Umgehen mit dem Preis. Zwar wissenschaftlich, doch dauernd in Kommunikation mit der Wirtschafts-Praxis, nämlich dem Umsetzen und Anwenden der Forschungs-Ergebnisse. Und zwar mit seiner renommierten Unternehmensberatung Simon, Kucher + Partner, absolut fixiert auf – den Preis. Genau das ist es, was diesen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wird vermarktet als „Zeitreisekrimi“: Die beiden Kommissare werden von einer frisch entdeckten Leiche aus dem Mittelalter sozusagen in deren Lebenszeit zurück gesogen, einen unentdeckt gebliebenen Mord aufzuklären. Dass die beiden ein wenig ambivalent in ihrer (professionellen?) Beziehung sind, hilft auch nur bedingt, als sie in ihren Rollen als Kaufmannswitwe und zwielichtiger Kneipenwirt wieder aufeinander stoßen. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Titel zeigt´s gleich, es geht um Presse, eben anders als Werbung ;-) … Doch „immerhin“ gibt´s ein wenig Promotion im Untertitel: „In 10 Schritten zum professionellen Pressetext – Mit Übungen und Checklisten“. So entsteht tatsächlich ein interessanter Mix aus Handbuch, Ratgeber und Arbeits“mappe“, in getrennten Teilen: Checklisten naturgemäß integriert, in einen Text, der angenehm […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Oha, da wird das ?Tabu-Thema Pädophilie angepackt, mit durchaus neutraler Sichtweise. Und mit abwägender „Diskussion“ des klassischen „nature or nurture“-Themas: Wird man(n) so aufgrund erzieherischen Einflusses, siehe „selbst als Kind missbraucht worden“? Oder lässt sich derlei ererben? Generell scheint es ja so zu sein, dass meist genetisch Geprägtes durch Erlebtes angeschaltet werden kann … Die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Frau nach Trennung allein mit Kind, überfordert durch Situation und Geschehen? Hat sie ihn umgebracht, den Arzt? Will sie Rache nehmen, am Ehemann, dem ehemaligen? „Ein Mord ist geschehen. Viviane Elisabeth Fauville sieht sich selbst, wie von fremder Hand geführt, es scheint nur eine Frage der Zeit“, so der „Klappentext“. Denn „dieser flirrende Roman zeigt […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Hier legt die DGFP ein „Multiplikatorenkonzept für die betriebliche Weiterbildung“ vor, wie der Untertitel verrät: Es geht darum, interne Trainer zu bilden, mithilfe eines Train-the-Trainer-Kurses, von den Hsg. nun schon seit über 10 Jahren via DGFP im Angebot. Expressis verbis angesprochen sind allerdings auch „Trainer und Dozenten“ und auch im Buch werden immer wieder externe […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Auf über 300 Seiten findet LeserIn, was es braucht, um „Professionelle Briefe und E-Mails“ zu „schreiben“, so der Untertitel, für „Wirtschafts- und Behördenkorrespondenz“. Davon zu mehr als 2/3 mit konkreten Mustern für Geschäftsbriefe, alfabetisch aufgelistet nach Themen/Zwecken, z.B. diese: Angebote – Dankschreiben – Kündigungen – Reklamationen – Werbebriefe – Widerrufe von Bestellungen – Zwischenbescheide – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Energie tanken – Ausgleich finden“ – der Untertitel ist im Grunde auch das Motto fürs Vorwort. In der ausführlichen Einleitung wird Leser ins Thema eingeführt – in DIE Themen: Es geht um energetische Wirkung natürlicher Gegebenheiten, siehe Wasser und (natürliche) Radioaktivität – um Fühligkeit, der Begriff findet sich auch im Text. Und es geht darum, […]