Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Titel und Untertitel sind insofern Programm, als der Grazer Journalist und Autor neben den biologischen, chemischen, physikalischen, kurz: materiellen Bedingungen der Möglichkeit für Geist und Gedanken ausgiebig bei Autoren nach Antworten sucht, die eher dem esoterischen Bereich zuzuordnen sind, etwa Sheldrake. Das Literaturverzeichnis zeigt diese Dominanz. Im Wechsel von Prosa, dem Referieren und Befragen einiger […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Alles im Griff, rund um „Strategie – Innovation – Organisation – Produktivität – Projekte – Change“. Für Führungskräfte, heutzutage durchaus auch für Fachkräfte J – und: für alle, die Weiterbildung in diesen Bereichen anbieten. Hier ist „angewandte Betriebswirtschaft“ par excellence geboten! Um seinen Job zu erfüllen, wie Prof. Fredmund Malik sein Vorwort titelt: „Der Beruf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das 2011 von Hermann T. Krobath herausgegebene Buch „Werte in der Begegnung“ hat einen Vorläufer: das von ihm geschriebene Werk: „Werte. Ein Streifzug durch Philosophie und Wissenschaft“, das 2009 erschien. Ihm ist diese Besprechung gewidmet. Seit Jahren wird eher weniger als mehr profund von „Werten“ gesprochen; das Be-Werten hat zuweilen dramatisch einseitige Ausmaße angenommen und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können“ meint als Untertitel auch „Wann …“, denke ich: An welchen Kennzeichen sollt ihr sie erkennen, seien es Schuldzuweiser, Neidhammel, Verbalrowdys. Der Autor (resp. der Übersetzer) hat plakative Benennungen gefunden, die selbst erklärend sind. Es folgen weiter: Abqualifizierer, Heuchler, Psychopath, Mittelmäßiger, Klatschmaul, autoritärer Chef, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Jack-Reacher-Roman“ zeigt, es geht um jenen „harten Hund“, dem schon einige Thriller des Autors „gewidmet“ sind. Und um eine glaubhaft recherchierte Story, die allerdings ein interessantes Licht auf die US-Army und ihren Umgang mit Hinterlassenschaften aus früheren Jahrzehnten angeht. Frühere Jahrzehnte? Weit, weit zurück geht das … Jedenfalls rutscht „Reacher“ (was ein passender Name […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Kompakte 150 Seiten – alles zum Thema im Griff wie im Blick: Vielerlei Illustrationen bereichern den Text und machen ihn noch praxisnäher. Das Büchlein gehört zur neuen Bramann-Reihe „CampusBasics – buch [&] medien“, definiert als „Eine Reihe für die modularisierten Studiengänge rund um Bücher und Medien. Die Autoren sind Hochschuldozenten oder ausgewiesene Praktiker mit Lehrerfahrung“ […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieser Roman hat sicher etwas Autobiografisches, sollte man annehmen: Lieutenant Philip Bowman ist zwar bei der Marine, James Salter war Kampfflieger – doch beide in den selben Kriegen aktiv: Pazifik, Ende des II. Weltkriegs bzw. auch danach. Der Protagonist muss sich nach glücklicher Rückkehr von Kampfeinsätzen sein Leben erst einmal (wieder) aufbauen. Er lernt, sich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieses dritte von mir zur Thematik „Mediaplanung“ rezensierte Grundlagen-Werk untertitelt „Kompendium für Praxis und Lehre“ und ist verfasst von zwei Praktikern aus Wien und Stuttgart, die außerdem beide an der FH St. Pölten (Niederösterreich) lehren. So ist denn der Schwerpunkt „österreichische Medien“ immer mal wieder erkennbar, dennoch bleibt der Fokus irgendwie in Deutschland: Abgesehen davon […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Vom Sinn und der Seele des Kapitals“ klingt via Haupt- wie Untertitel sehr nach Kapitalismus-Kritik. Doch nimmt der Autor durchaus eine neutrale Position ein, rund um seine Kernthese „Wer mit Kapital umgeht, tauscht Geld gegen Träume“ – und da gebe es eine helle wie auch eine dunkle Seite, je nach Umgehen damit: „Für manche Menschen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Sie suchen einen Begleiter, endlich ins Blogging einzusteigen, möglichst als zentralen Ausgangspunkt, die für Sie relevanten Social Media mit Ihren Beiträgen zu bestücken? Das jedenfalls war meine Motivation, zu diesem Buch zu greifen, durchaus vollmundig untertitelt wie folgt: „Profiwissen für die Praxis: Installieren, absichern, erweitern und erfolgreich einsetzen“. So ist dieses Handbuch durchaus für unterschiedliche […]