Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Nachhaltig in Beratung und Training

„Konzept und Methoden“ lautet kurz [&] knapp der Untertitel – und so prägnant ist die Autorin auch in ihrer Darstellung. 79 Vorschläge macht sie, frei davon, sie bestimmten Momenten im Training zuzuordnen. Wobei, in der Hinführung tut sie das dann doch – anders herum: Sie nennt jeweils passende aus der Fülle, die den Kern des […]

Denken wie ein Neandertaler

Inzwischen wird wieder kehrend kolportiert, dass wir modernen Menschen (homo sapiens sapiens) durchaus auch Gene des eigentlich ausgestorbenen Neanderthaler-Menschen in uns tragen – 1-4% immerhin, darunter übrigens auch das so genannte „Sprachgen“ FOXP2: Demnach hat „man“ sich doch besser vertragen als häufig vermutet … Nichtsdestotrotz ist jener Zweig der Menschheitsgeschichte weitest gehend verschwunden: Lag´s am […]

Webselling

Da haben die Autoren wahrhaft tief in die „Trickkiste(n)“ gegriffen und ein umfassendes Kompendium geschaffen, von sagenhaften mehr als 750 Seiten! Da ist tatsächlich alles drin, was das Hirn begehrt, nämlich „Alle wichtigen Aspekte [&] die besten Erfolgsstrategien“. Ob es um Ihre Website geht, deren Gestaltung wie auch das Optimieren für Suchmaschinen – ob es […]

Pocket-Guide Business-Coach

Wirklich handlich im Format, quer ähnlich wie LangDin, doch deutlich schmäler und weniger hoch – ergo tatsächlich für „die Tasche“ geeignet, jedoch kaum für die Jacke oder so: Geboten sind 86 Karten (2-seitig), das bildet einen Block! Frei von Gefahr, die eine oder andere Karte zu verschusseln, dafür sorgt eine stabile Niete, die den Block […]

Wo hat der Rauhaardackel sein h gelassen?

Vom Rechtschreib-Papst, so der Verlag auf dem Kästchen, das 50 Spielkarten beinhaltet – verbunden mit der Frage „Wie sicher sind sie in der deutschen Rechtschreibung?“. Tja, für Menschen wie mich war sie eine Umstellung, die neue, von der nun wenig geblieben ist. Erst kürzlich sagte ich einer Teilnehmerin in einem Text-Coaching: 30 Jahre lang ging […]

Erfolg im digitalen Zeitalter

„Strategien von 17 Spitzenmanagern“ wird untertitelt – und tatsächlich stellt sich die Aufsatz-Sammlung als die einer männlichen Überzahl dar: Miriam Meckel ist die einzige Spitzenmanagerin – und sie punktet mit ihrem Aspekt des Überraschenden, serendipity, glücklicher Zufall. Er gilt vor allem im Innovationsprozess (S. 47). Sie führt ein – und neben ihr weitere Vertreter der […]

Rezensionswesen

Untersuchungen über das Rezensieren interessieren einen natürlich besonders, der im Laufe eines Jahres Hunderte davon liefert J … Doch auch andere Leser mögen durchaus offen sein, die Geschichte des Rezensionswesen zur Geschichte (sic!) zu rezipieren. Noch dazu in einem Medium (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung), das selbst immer zu einem Gutteil aus eben diesen […]

Schwarzbuch Personalentwicklung

Das Buch des heutigen Leiters der Personal- und Organisationsentwicklung einer norddeutschen Universalbank ist ein Plädoyer: für evidenzbasierte PE und OE. Entschieden tritt er an gegen Psychologisierung (wie die Rezensentin in ihrem Buch „Unternehmen in der Psychofalle“) und – expressis verbis – gegen das, was er Esoterisierung nennt. Esoterisches, so das Diktum, habe in Unternehmen nichts […]

Die Weiterbildung der Weiterbildung

Dies als Vorbemerkung: Der Titel hat mich angesprochen, auch und gerade unter GABAL-Aspekten – im GABAL e.V. geht es ja gerade darum, Weiterbildung für Weiterbildner zu bieten. Das zum einen – und auch dies: Wer mich als Autorin kennt, weiß, ich provoziere gerne, um Weiterführendes (Weiterbildendes!) anzustoßen. Das weiß auch Sonja Radatz, die in ihrer […]

Arbeitswelt 2030

„Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten“ haben die Autoren zusammen getragen, die in einer Arbeitsgruppe zusammen gearbeitet haben, so „Hochschule und Praxis“ zu verbinden, wie auch GABAL e.V. im Langnamen als Ziel formuliert hat. Der als Hsg. mit genannte Prof. Dr. Norbert Walter (ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank) hat das Erscheinen des Bandes nicht mehr erlebt – er […]