Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Petzi

Welch ein Erlebnis, Jahrzehnte nach dem ersten Lesen einiger Petzi-Abenteuer nun wieder diesen putzigen kleinen Kerl (= Bär) mit seiner ebenso witzigen Begleitung wieder zu lesen! Die übrigens im Laufe einer jeden Episode wächst, immer mehr zunimmt – und sich auch wieder dieser Extra-Personen bedient. Das funktioniert gut, alldieweil Petzi, Pingo und Seebär immer wieder […]

Enders

Ist das tatsächlich ein Jugendbuch (empfohlen für 14-17)? Von Sprache und zurück haltenden Beschreibungen in Sachen Gewalt und Liebe jedenfalls. Ist das der letzte Band einer Triologie – oder kommt noch etwas nach? Jedenfalls ließe sich die Reihe weiter führen, so wie sie „endet“ … Nach Starters und Middles also nun Enders: Callie und andere […]

F

Wird das ein neuer Trend, Buchtitel auf einen Buchstaben zu konzentrieren? Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle „K“ rezensiert, nun folgt (neben anderen) der Buchpreisträger Daniel Kehlmann, mit seinem neuen Opus übrigens auch auf der diesjährigen Shortlist für den Deutschen Buchpreis … F – das steht für Fiktionales, denn darum geht es in […]

Die Ferien-Macher

„Eine Branche macht Urlaub“ bietet einen starken Einblick in die Tourismus-Industrie Deutschlands: Harte ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) über den Inhouse- und den internationalen Markt – wie viele Bundesbürger (65 Mio.) reisen wie häufig und wie lange wohin, mit welchen Motiven/Bedürfnissen (51% Baden usw., nur 9% Sightseeing bis Kultur) – und geben wie viel Geld aus […]

Effektives Gewichtsmanagement

„Ein neuer Ansatz zur Gewichtsregulierung“ wird versprochen, jenseits klassischer Diäten und Bewegungslehren, siehe U4: „Nach seiner Erfahrung wird niemand sein Gewichtsproblem allein dadurch lösen, dass er seine Ernährung umstellt und sich und seinen Körper mit Däten und Sport quält. Wer schlank werden und bleiben will, muss viele Bereiche seines Lebens anschauen und … in bestimmten […]

Ein Herzschlag bis zum Tod

… nämlich weil der Junge genau diesen Herzschlag am Ertrinken vorbei „schrammt“, gerettet von der Journalistin Troy, die sich in den See stürzt. Ihn rettet – und erst einmal behält: Es gibt zu viele Ungereimtheiten, offenbar war er mit einem Sweatshirt regelrecht verschnürt, sollte also ertränkt werden. Es entwickelt sich ein reger Verkehr zwischen USA […]

Sieben Jahre später

Getrenntes Paar – aufgeteilte Kinder, noch dazu: Zwillinge. Tochter beim Vater, Sohn bei der Mutter. Plötzlich verschwindet der Sohn – Vater und Mutter sind gezwungen, etwas zusammen zu unternehmen. Natürlich verfallen sie in alte Muster mit Vorwürfen [&] Co. Und schaffen es dennoch, ihr gemeinsames Ziel zu verfolgen. Mit und entgegen Polizei, in den USA, […]

Kritik und Gewalt

Dieses Buch ist ein sehr persönliches – passend ist es in der Reihe „Positionen“ erschienen. Der Autor ist parteiisch – und das schreibt er offen, macht es immer wieder klar: Der ehemalige (und Gründungs-)Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration SVR und renommierte Migrationsforscher sah sich jahrelang im Dauerstreit mit Sarrazin [&] Co. […]

Das Mädchengrab

Mitte des 19. Jahrhunderts spielt dieser Krimi, das verspricht besondere Spannung, in einer Zeit industrieller Revolution in Deutschland, die in vielerlei Change-Prozessen naturgemäß auf Menschen und ihr Zusammenleben intensiv einwirkte: Auswandern nach Amerika war eine der wenigen Lösungen für (meist junge) Menschen jenes Zeitalters, Hunger und Elend hinter sich zu lassen. Auch einer der Protagonisten […]

Der Meerkristall

Dies ist der zweite Trend der Unterhaltungsliteratur, neben Regionalkrimis: Mehr und mehr historische Kriminalromane kommen auf den Markt. Interessant ist auch dieser einmal wegen des geschichtlichen Umfelds, das Leser natürlich interessieren muss, sonst geht vieles verloren, bei der Lektüre. Wobei – auch der kriminelle Inhalt hat es in sich: Durchaus verwirrend, die Verbindungen und Verwicklungen […]