Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Denken ist dumm

Das Buch ist eine Herausforderung zur eigenen Selbstreflexion des Lesers und unterstützt Seite für Seiten einen sich weiterentwickelnden Umdenk- und Wandlungsprozess. Es ist ein Buch für fortgeschrittene Leser, die die Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung mitbringen. Wer für sich den Stillstand wählt sollte es besser nicht lesen, dafür ist das Buch zu gut. Es verführt dazu […]

Der Stalker

Starker Tobak – dieser Thriller hat durchaus auch seine Anklänge an Horror-Romane. Jedenfalls eröffnen sich tiefe Einblicke in menschliche Grenzüberschreitungen – genauer: unmenschliche … Alltags-Sexismus, polizeiliche Willkür und bürokratisches Unwesen treiben ihre Unbill. Und doch schafft es eben eine Profilerin, sich an die wahren Hintermänner (oder Hinterfrauen?) heran zu arbeiten. Manipulation und Abhängigkeiten sind es, […]

Ich sein – Mut zum Ich

Diese besondere Veröffentlichung stellt ein interessantes Experiment dar, das auch weitgehend als gelungen angesehen werden kann: Roman mit Fachbuch-Charakter. Die Autorin zeichnet sich nicht nur durch ein sehr spezielles Promotionsfach – Dr. rer. med. – aus, sondern auch durch einen vergleichsweise besonders vielseitigen Experten-Hintergrund: Diplom-Pädagogin zugleich Theater-Pädagogin, Stimm-Therapeutin, Coach und Supervisorin sowie Kommunikations-Trainerin. Der letztere […]

1001 Bücher …

„… die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ ist sozusagen in der Tradition des ewigen Bestsellers „1000 Places …“, in Deutschland übrigens bei Tandem-Ullmann erschienen. Diese Zusammenstellung, die sich naturgemäß auch an „… aus 1001 Nacht“ anschließt, ist bereits in fünfter Auflage erschienen, und zwar: aktualisiert, also auch mit neuesten Titeln, aus Unterhaltung […]

Blaufeuer

„Spannend und nordisch kühl“ hat die „Freundin“ in der dort erschienenen Rezension diesen Krimi genannt, zitiert auf dem Titel. Spannend ja, absolut – doch nordisch kühl? Klar, spielt im „hohen“ Norden, in Cuxhaven – und dem ermordeten Sohn des Reederei-Besitzers war sicherlich auch kühl zu Mute, während er langsam ertrank (dieser schwarze Humor sei gestattet). […]

Draußen

Die Herausgeberin hat eine Sammlung von Sozialreportagen zusammen gestellt, „Reportagen vom Rand der Gesellschaft“, die im Laufe von Jahrzehnten bereits andernorts erschienen sind – oder zumindest in Teilen umfassenderer Opus präsentiert werden. Darunter sind alte Bekannte wie Günter Wallraff, der aus nachvollziehbaren Gründen auch auf dem Cover genannt wird. Überraschend wie erfreulich, dass dieser „Reader“ […]

Bis es dunkel wird

Wow, das ist Spannung – und action! Das Muster an sich alt bekannt und gerne wieder kehrend, etwa bei „Pater Brown“, der immer woanders hin versetzt wird, um genau dort in ein Wespennest von Verbrechen so stochern, wo seit Jahrzehnten keines mehr statt gefunden hat. So scheint auch hier Privatdetektiv John Craine das Gegenteil dessen […]

Chemie im Essen

Der Titel verspricht nicht zuviel. Fast würde es sich der Leser wünschen. Denn spätestens nach Beendigung der Lektüre haben das mulmige Gefühl und der fragende Gedanke ausgebreitet: Oje, was kann ich jetzt noch unbelastet genießen? Der Autor klärt auf: In welchen gängigen Nahrungsgattungen – er nennt auch Produkte – welche Zusatzstoffe mit welchen unerwünschten Nebenwirkungen […]

Sprachwissenschaft für den Alltag

Das „Büchlein“, wie der Autor sein Kompendium selbst bezeichnet, ist schmal, ideal für unterwegs – nicht nur wegen seiner 142 schlanken Seiten, sondern auch, weil es der „Schnipsel“- und „Mobile Learning“-Mentalität ebenso zu gute kommt wie der gediegenen, reflektierenden Lesart. Der Kulturwissenschaftler und freie Publizist bereitet all jenen eine Freude, die verbale Sprache bewusst und […]

Erfolg durch mentale Stärke

Der Autor versammelt in 99 Tipps, die aufeinander verweisen, gängige Modelle und Empfehlungen, um „ganzheitlich“ „mentale Stärke“ zu entwickeln. In knappen Darstellungen, flüssiger Sprache und Tipp-spezifischen Literaturempfehlungen finden jene Personen Inspirierendes, die es eilig haben und nicht erst spezielle Einzelabhandlungen konsultieren möchten. Der gebotene Fundus erlaubt es, selbst zu entscheiden, welchem Modell oder welcher Grundhypothese […]