Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Interkulturelles Coaching

Der Schwerpunkt dieser informativen Sammlung von Tools liegt auf dem Interkulturellen Coaching, verstanden als kulturspezifisches Coaching, in dem Coach und Coachee nicht der gleichen Kultur entstammen. Die Rede ist von Nationalkulturen. Da diese in sich durchaus nicht homogen sind, liegt in der Übergeneralisierung (und der Rede von „klassischen“ Konzpten) durchaus eine Schwäche der Sammlung. Wer […]

Transaktionsanalyse im Coaching

Die TA, seit Ende der 1960er en vogue, zunächst im anglo-amerikanischen Raum, wird in diesem Buch des Autoren- und Trainerpaares aus Konstanz übersichtlich und kurz zugleich dargestellt, bereichert um Fallbeispiele, Fragestellungen und Übungen. Diese entstammen nicht nur der Transaktionsanalyse, sondern machen – leider, ohne dass dies notiert wäre – Anleihen bei NLP, Existenzialanalyse, systemischen Ansätzen […]

Punktgenau in Bestform

„Mit mentalen Shortcuts schneller besser werden“ ist das Versprechen des Autors, auf der Basis dessen, was er mit seinen Coachees erlebt hat – denen er eben diese Affirmationen an die Hand gibt, besser: in den Geist pflanzt. „Zielgerichtet, begeisternd, souverän – turboschnell“, so der Anspruch lt. U4. Beispielhaft sei zu Shortcut 10: Selbstbewusstsein S. 98 […]

Handbuch Organisationsdiagnose

Ein Handbuch gibt keinen Über-, sondern einen Einblick. Das Handbuch Organisationsdiagnose ermöglicht diesen Einblick allerdings mit einem breiten Horizont. Dies verdankt es zum einen den thematischen Rubriken, die unter von der „Theorie der Organisationsdiagnose“ sowie diese bezogen auf Business Excellence Prozesse “ über „Individuum und Gruppe“, „Organisation“ bis hin zu Anwendung und Aktionsfragen reichen, und […]

Chemie im Essen

Der Titel verspricht nicht zuviel. Fast würde es sich der Leser wünschen. Denn spätestens nach Beendigung der Lektüre haben das mulmige Gefühl und der fragende Gedanke ausgebreitet: Oje, was kann ich jetzt noch unbelastet genießen? Der Autor klärt auf: In welchen gängigen Nahrungsgattungen – er nennt auch Produkte – welche Zusatzstoffe mit welchen unerwünschten Nebenwirkungen […]

Sprachwissenschaft für den Alltag

Das „Büchlein“, wie der Autor sein Kompendium selbst bezeichnet, ist schmal, ideal für unterwegs – nicht nur wegen seiner 142 schlanken Seiten, sondern auch, weil es der „Schnipsel“- und „Mobile Learning“-Mentalität ebenso zu gute kommt wie der gediegenen, reflektierenden Lesart. Der Kulturwissenschaftler und freie Publizist bereitet all jenen eine Freude, die verbale Sprache bewusst und […]

Erfolg durch mentale Stärke

Der Autor versammelt in 99 Tipps, die aufeinander verweisen, gängige Modelle und Empfehlungen, um „ganzheitlich“ „mentale Stärke“ zu entwickeln. In knappen Darstellungen, flüssiger Sprache und Tipp-spezifischen Literaturempfehlungen finden jene Personen Inspirierendes, die es eilig haben und nicht erst spezielle Einzelabhandlungen konsultieren möchten. Der gebotene Fundus erlaubt es, selbst zu entscheiden, welchem Modell oder welcher Grundhypothese […]

Philosophie einer humanen Bildung

Das Büchlein, ein philosophischer Essay, reiht sich ein in philosophische und theoretische Stellungnahmen, was Bildung in demokratisch verfassten Staaten heißen sollte und wie sie in ihren Grundkonturen ausgerichtet sein soll. Martha Nussbaum als Philosophin, Roland Murgerauer als Bildungstheoretiker und –praktiker und Gerhard Roth, Neurowissenschaftler und Philosoph, haben dazu in den letzten beiden Jahren Lesenswertes geschrieben. […]

Systemisch Führen

Der Autor hat sich viel vorgenommen; denn er möchte mit seinem Buch einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht. Das heißt: Er stellt heraus, worin die USP dieses Buches, dessen Titel auf Bekanntes verweist, im Unterschied zur vorhandenen Führungsliteratur bestehen sollen. Da ist, erstens, das Einblenden der „Doppelbödigkeit“ bezüglich Führung: einerseits sei sie nötig, andererseits […]

Ende der Hypnose

Der schmale Band gehört zu jenen Preziosen, die sich dem euphorischen Sturm des homo digitalis und der unkritischen, sprich: unreflektierten Anpassung an das Digitalisierte entgegenstemmen. Von solchen Essays gibt es zu wenige; die meisten dieser Wenigen sind in kleinen Verlagen publiziert. Dass der Band in der zweiten Auflage erscheint, ermutigt reflektierende Geister – unabhängig davon, […]