Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


Living Transformation

Sie möchten in Ihrer Organisation eine Agile Transformation durchführen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie wollen Ihre Organisation zukunftsfähig machen, doch Ihre bisherigen Transformationsversuche sind gescheitert? Sie wissen, dass ein Wandel dringend notwendig ist, doch Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sträuben sich dagegen? Dank der Living Transformation® bleibt die Agile Transformation nicht länger ein […]

Sinn, Orientierung und Werte (SOW) in der Wirtschaft

In der öffentlichen Diskussion taucht zunehmend eine Unzufriedenheit mit unserem Wirtschafts-„System“ auf. Passt dieses Wirtschaftssystem noch in unsere Zeit, ist es den gegenwärtigen Herausforderungen gewachsen? Was ist der Unterschied zwischen einer Wirtschaft mit mehr oder mit weniger SOW – eben für die Menschen, die Wirtschaft und die Umwelt? Nutzen der Veranstaltung Dr. Rudolf Müller stellt […]

Daisy Krüger

Seit 2012 arbeite ich als prozessorientierte Trainerin und Facilitatorin zu verschiedenen Themen: Kommunikation & Beziehung & Bezogenheit Authentizität im Kontakt & innere und äußere Diversität Innere Kind- und Elternarbeit & Selbstermächtigung und -verkörperung Selbstmanagement & Stressmanagement Konfliktmanagement & Emotionsmanagement Achtsamkeit & Beziehungskompetenz als Führungsqualität Präsentationskompetenz & Kongruenz & Kreativität

Martin Schroer

Martin ist geschäftsführender Gesellschafter der Liftoff Marketing GmbH, einem Beratungsunternehmen für digitales Marketing und einer Full-Service-Agentur, die KMUs aus allen Branchen betreut. Darüber hinaus ist er Seminarleiter und Speaker bei Digital-Marketing-Events. Zuvor hatte Martin das Privileg, Gründer.de als Deutschlands führendes Portal für angehende Gründer und Unternehmer mit aufzubauen. Martin hat einen B.Sc. in Business & […]

GABAL Webinar hybrid!: Hybride Veranstaltungen „hands on“

Werden Hybride Präsentationen, Events und Meetings das neue Normal? Wahrscheinlich ist, dass wir ab sofort Menschen erreichen müssen, die live Online als auch live im Raum sind. Wie gelingt es uns, beide Gruppen gleichermaßen anzusprechen und mit einzubeziehen? Welche neuen Anforderungen erwarten uns dabei aus technischer, Moderations- und Präsentationssicht? Unser Referent: Steffen Moll gibt Erfahrungen […]

RG Rhein-Main Abend

Hochsommer – Endlich das ‚Draußen‘ genießen. Laue Sommerabende, kühle Getränke, Leckereien vom Grill. Was holt Sie davon weg zu unserem nächsten Treffen? Der Sundowner-Abend   Keine ‚heiß‘ diskutierten Köpfe, keine hitzebeeinträchtigte Konzentration, dafür ein entspannter Sommertreff der RG Rhein-Main. Nehmen Sie Platz an Ihrem Lieblinsgort und nehmen Sie den Laptop mit. Bringen Sie Ihr Lieblingsgetränk […]

7 Wege der energieorientierten Performance

Ein Kurzworkshop zum Mitmachen. Details folgen.   Anmeldung Statt des bisherigen Zoom-Calls erfolgen unsere Videocalls über MS Teams Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Gäste, Schnupper-Mitglieder und Mitglieder – selbstverständlich auch aus anderen Regionalgruppen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich an über die E-Mail Adresse: rg-rhein-main@gabal.de.  Wir senden Ihnen dann den MS-Teams-Link Der Event […]

RG Rhein-Main Abend: Alles online oder was?

Mediation, Training & Coaching – Fallstricke der schönen neuen Kommunikationswelt Die neuen Möglichkeiten, sich im Internet und per Videokonferenz seine Gesprächsteilnehmenden über ferne Distanzen zu versammeln, machen auch vor vertraulichen Gesprächsumgebungen nicht halt. Bringt nun die online-Kommunikation gegenüber Präsenzsitzungen mehr Vorteile oder auch Nachteile? Mit diesem Thema wollen wir uns im GABAL-Abend im Mai beschäftigen. […]

RG Rhein-Main-Abend: Quo Vadis mit der Digitalen Etiquette?

Rückblick auf den  Vortrag vom 21.04.2022 Bernd Braun, Digitale Etiquette & Competence, erzählte aus seiner Zeit mit vielen großen und auch kleinen Unternehmen in den letzten Jahren. Wie sind diese damit umgegangen und was machen sie jetzt dafür, dass der völlig neue Status Quo in der Wirtschaftskommunikation so bleibt? Was bleibt von den zwei Jahren […]