Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Geschichten“ steht da lapidar als Untertitel, vieldeutig. Geboten ist Satire at ist best, in 33 Episoden! Etwa zur extrem Kombinations-fähigen deutschen Sprache (S. 45ff. „Sommerbalkonweingeschichte“), Anleihen aus Comics (S. 63, geklaut von Liv Strömquist), Herziehen über Algorithmen und deren Austricksen (oh ja, höchst treffend, S. 89ff. „Dicke, haarige Hamster“). Gar ans Anwenden für Weiterbildner jeglicher […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
Bedauerlicherweise ein Thema unserer Zeit: Die staatlichen Institutionen unterwandert, sei es metaphorisch (siehe rechtsextreme Zellen u.a. im Raum Frankfurt) wie wörtlich zu verstehen… Nahe Zukunft …nimmt der Autor ins Visier, im Grunde das Geschehen des vergangenen Jahres verlängernd, siehe das Umgehen mit einem Virus (S. 096ff.). Auf 450 Seiten plus weitere 70 Seiten Fragmenten scheinen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Katja Sands erster Fall“ wird zugleich geboten als „Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt“, und das als Taschenbuch, wow! Nun, immerhin ja dtv premium … Und mit einem Thema, das absolut zeitgemäß ist und berührend bis schockierend… PTBS ist vielfältig … und führt schon mal in „die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele“, ganz im Sinne des Faßbinderschen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Auris-Thriller“, also „Ein Jula und Hegel-Thriller, Band 3“. Durchaus dokufiktional, wird doch vielerlei Geschehen aus der hiesigen Psychiatrie verarbeitet … Zentral auch dieses Mal: Das Hören, siehe „Auris“ (das Ohr, lateinisch), verdeutlicht mit der Rückseiten-Headline „Der tödliche Rausch der Stille“. Alles hören oder was? Stimmen (wieder) erkennen und interpretieren, das steht auch dieses Mal im […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching“ im gewohnten Auftritt als großformatige Studie von knapp 80 Seiten – komprimiert, übersichtlich und detailreich. Eine absolut hilfreiche Handreichung für Weiterbildner jeglicher Couleur – seien sie (Sie!) Anbieter oder Nachfrage: Quo vadis Weiterbildung in Zeiten wie diesen? Übersicht und vertiefte Einblicke .. sind geboten, recherchiert, analysiert und zusammen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Sitha Werdin begann bereits im Kindesalter mit dem Schreiben …, absolvierte eine Schauspiel-Studium … und widmete sich fortan ausschließlich dem Schreiben.“ Dies ist ihr neuestes Werk… Alles paletti?! Eine herrlichen Romantik-Komödie, was für Herz und Seele, gerade in Zeiten wie diesen! Übrigens auch für Fußball-Hörige, die jenes Metier auch mal locker nehmen können – trotz […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Wie Netflix, Amazon Prime & Co. unsere Demokratie bedrohen“ fasst als Untertitel deutlich die Sorge des Autors zusammen, mit der er kaum alleine stehen dürfte … Streaming statt TV und Kino … hat weit mehr als die junge Generation erfasst – im Sinne des Wortes! Der Medien-Professor analysiert trefflich Historie und aktuelle Situation, auch am […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Rätselkartenspiel“ mit „50 streng geheimen Rätseln für clevere Spürnasen“, als „black stories junior“ also auch für Jüngere geeignet (8+), zu zweit oder mehreren zu spielen und je nach dem 2-20 Minuten dauernd. Und im Sinne von „mal ne Bildungsstufe tiefer ansetzen“ durchaus auch fürs Entspannen in längeren Trainings geeignet – mit Erwachsenen … Wer […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Wie Sie mit einfachen Methoden die Teilnehmenden begeistern“ als Untertitel und „Online-Workshops anregend gestalten“ als Rückseiten-Headline zeigen: Hier wird geboten, was absolut helfen wird, die derzeit häufig kolportierte „Zoom-Fatigue“ zu vermeiden resp. zu überwinden: Relevant für Weiterbildner jeglicher Couleur, auch in Zeiten jenseits von diesen (Frühjahr 2021) – für Trainer, Coaches und Berater… Digital punkten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.05.2021
Keine Kommentare
„Ein Reprint des Standardwerks von 1935“ ist hier geboten, und zwar der 2. Auflage von 1944. Weit über 300 Seiten (plus Tafel-Anhang), vielerlei Abbildungen diverser Alfabete und Tabellen inklusive. Ein Füllhorn für Linguisten – u.a. Etruskisch? Endlich Zugang zu einer verschwundenen Sprache, jenseits keltischer Überlieferung? „Mit Arntz bahnbrechenden Theorien, dass die keltische Schrift auch auf […]