Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Klara und die Sonne

Alles Klara?! Klara ist besonders. Klara ist beste Freundin. Klara hat eine existenzielle und religiöse Beziehung zur Sonne. Klara erzählt. Klara spricht stets in der dritten Person, etwas von „Managerin“ im Laden, von „Mutter“ in der Teilfamilie, von „Vater“, der eine ausschlaggebende Rolle einnehmen wird, von „Josie“, der Klara treu ergeben ist. Klara ist eine […]

Das verborgene Kapital

„Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen, plus E-Book inside“ bringt auf mehr als 250 Seiten interessante Ideen der Autorin aufs Papier (und ins Digitale) Wertschöpfung: Kontext und Konzept Sie führt ihre Leser durch ein halbes Dutzend Kapitel, zwischen Intro und einer Empfehlung für die Zukunft „Im Nachgang: wie weiter?“ (S. 253ff.), dabei auch die derzeitige […]

Iss dich klug!

„Und dein Gehirn freut sich“ ist die durchaus frohe Botschaft dieses neuen Buches der Neuro-Wissenschaftlerin! Apropos, es macht durchaus einen Unterschied, Autoren selbst zu „kennen“ – die Neugier aufs jeweils neue Buch ist gegeben… Woher kenne die Manuela Macedonia? Nun, von einem bemerkenswerten Beitrag zum Symposium „TurmderSinne“ vor einigen Jahren in Nürnberg – sehr fundiert […]

Richtig gendern

„Wie Sie angemessen und verständlich schreiben“ stammt bereits aus dem Jahr 2017, schau an… Und zeigt im abschließenden Kapitel zur Historie wie auch schon zum Einstieg, wie lange die Diskussion schon anhält. Ein weites Feld, das das Autoren-Duo bedient! Chancen und Risiken … sind gegeben, sei es im grammatikalisch korrekten Anwenden, in der Rechtschreibung – […]

Routenplaner Führung

„Der praktische Guide für den Führungsalltag“ als Untertitel und „Der perfekte Wegbegleiter für Führungskräfte“ als Rückseiten-Titel geben ein klares Versprechen ab, für dieses durchaus handliche Workbook von immerhin fast 200 Seiten… Machen Sie sich auf den Weg .. und nutzen die diversen Wegweiser, Ihre Route(n) zu finden! Schritt für Schritt wird das angeboten, denn „so […]

Weiterbilden 1/21 Freude

„Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung“ ist der Titel eines Beltz-Buches, das ich vor einigen Jahren herausgeben durfte. Darin auch Beiträge von Forschern (siehe etwa Dopamin-Ausstoß) wie Praktikern (Spiele in Semiaren z.B.) zu Emotionen – positiven natürlich, wirkend fürs Lernen… Beide Perspektiven nehmen auch Beiträge dieser Magazin-Ausgabe in den Blick, beispielhaft für dessen Inhalte: Emotionen beim/fürs Lernen?! […]

Die Frauen von Kilcarrion

„Über die Kraft des Verzeihens“ hat die inzwischen weit bekannte Autorin seinerzeit einen berührenden Debüt-Roman geschrieben, 2002 original wie in der ersten deutschen Übersetzung erschienen … Nun also in neuer Übersetzung als Taschenbuch, auch für unterwegs, im Urlaub z.B. Drei Generationen … erlebt Leser(in vor allem) also in einem wieder kehrenden Spannungsfeld: „Kates Verhältnis zu […]

Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger

„Der Rezeptebuch.com-Award 2021“ bietet demnach eine fein kuratierte Auswahl mit einer interessanten breiten Auswahl aus eher klassischen Rezepten (Fleisch! Desserts!) wie auch veganen und vegetarischen …Weit über 200 Seiten bieten gute Chancen, sich „auszutoben“, je Rezept doppelseitig (Text / Bild), Vorstellen der Blogger (beim erstmaligen Auftritt, natürlich mit Web-URL) inklusive… Vorwort und Sponsoren rahmen den […]

Feuerland

„Ein Fall für Vanessa Frank“, der erste nämlich, mit dem diese Ermittlerin der besonders (harzigen) Art eingeführt wird. A bissal skandinavisch-gewohnt noir, mit einer Menge Toten, von deren Ableben lapidar berichtet wird, ziemlich emotionsfrei. Das muss „man“ mögen – doch konnte ich selten einer dermaßen spannenden Story folgen, auf immerhin fast 500 furios strukturierten Seiten! […]

Femina erecta

„oder Der Pfad der Geschlechter“ als Untertitel macht deutlich(er): Hier geht es um die gleichberechtigte?!) Rolle der Frau(en) in der Gesellschaft, der norwegischen nämlich. A bissal was hat der Roman auch vom spielerischen, Augen zwinkernden „hinfallen – aufstehen – Krönchen richten – weiter gehen“: Während viele der beteiligten Männer „auf die Schnauze fallen“, sei es […]