Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Goethe und seine Leichen werden in das politische Treiben eingereiht, und man erfährt mehr darüber, inwiefern der Geheimrat in die brutale Zwangsrekrutierung von Soldaten und das Unterdrücken der Rebellen verwickelt sein könnte oder ist. Diese dunkle Seite Goethes schreiten zwei Hauptfiguren aus. Der Archivar Kestner und sein Assistenz Lorenz werden von Hannover nach Weimar geschickt, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Der seit 1960 in London lebende und 1954 in Nagasaki geborene Schriftsteller überrascht die Leser mit einem Roman, der fantastische, mythische Momente mit Realitätsschilderungen vereint, die die Welt des Britanniern im fünften Jahrhundert geprägt haben könnten, einer Epoche der Verwüstungen und Armut nach den Kriegen zwischen Sachsen und Britanniern. Die Leser müssen aufpassen: Die Perspektive […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Diese Aufsatzsammlung ist verdienstvoll und überfällig. Nicht nur, weil außer dem einen oder anderen kritiklos affirmativen Aufsatz die Mehrheit der Autoren sich einem kritischen: konstruktiv-skeptischen Blick auf das Internet der Dinge wirft. Sondern auch, weil die Autoren eine ansehnliche Bandbreite gerade allgemein unter- bis nicht belichteter thematischer Aspekte und Fragestellungen abdecken. Dies geschieht mit einem […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Dieser Kriminalroman ist der erste des Schauspielers, Regisseurs und Sängers Dominique Horwitz, und er liest sich zuweilen so unterhaltsam wie ein Theaterstück. Der Ort scheint aus persönlichen Gründen gewählt und nicht, weil er in der Handlung eine Rolle spielt. Worauf es ankommt, ist die Nähe zu Buchenwald. Doch das vermutet der Leser erst recht spät. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Tim Cole, bekannt als begeisterter Anhänger der digitaler Technologien, beantwortet die Frage nach dem Warum der angeblichen Nachzüglerschaft Deutscher Unternehmen im Untertitel nicht. Die ist nämlich auch keineswegs eindeutig, wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen. Und das liegt unter anderem daran, dass Industrie 4.0 noch in den Babyschuhen steckt – und zwar global, dass es noch technische […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Unternehmensberater Theo Bergauer folgt grundsätzlich dem individualistischen Ansatz, der Siegen vorzugsweise auf persönliche Fähig- und Fertigkeiten zurückführt, deren Einsatz zwar auch von Kontextfaktoren abhängig sind, sich im Zweifelsfall indes durchsetzen. Dieser in der Führungstheorie auch als eigenschaftstheoretische Konzeption benannte Suche nach erfolgskritischen Faktoren findet der Autor in Personen, denen herausragende Erfolge gelungen sind. Wie der […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.12.2015
Keine Kommentare
Günther Bauer hat seiner „Einführung in das systemische Sozialmanagement“ von 2013 eine „Einführung in das Systemische Controlling“ nachgeschoben. Etwa ein Drittel des schmalen Bandes ist einem Überblick über Grundlagen und Handlungsfelder sowie Konzepte, Methoden, Tools des „klassischen Controlling“ gewidmet, inklusiv einem Einblick in kritische Stimmen. Der Leser mag sich fragen, wieso dem so viel Raum […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.12.2015
Keine Kommentare
Ein Kriminalroman? Zumindest wird er als letzter einer Reihe von insgesamt elf (!) Kriminalromanen angekündigt, in denen die Sondergruppe A die Hauptrolle spielt, eine Gruppe von Personen, die einander durch ihre Verschiedenheit ergänzen. „Der elfte Gast“ ist, wenn überhaupt (der elfte Gast ist nämlich nicht Mitglied dieser Gruppe), ein Kriminalroman der Sonderklasse. Wer hat je […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.10.2015
Keine Kommentare
(Re-)Mix it – statt Mashup! – Replik auf „Trainingaktuell! Beiträge der Kollegen Kuntz & Gingter & Frosch von Hanspeter Reiter (2015) Zum generellen Erinnern, es geht ums komprimierte Beschreiben des Leistungs-Spektrums von Weiterbildnern als „TBC“ = man sei Trainer/Berater/Coach – für mich sind das „Rollen“, das sei schon mal vorausgeschickt. Weiterlesen … Reiter_TA Mix it […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.01.2015
Kategorie(n): Veranstaltungen
Wissenschaftsforum des AFNB am 13.12.2014 in Bonn: „The Best of Neuroscience – Wissenschaft, Unterhaltung, Entspannung“ war das Motto dieses sechsten Kongresses, den die „Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement“ mit geplanten 1.400 Teilnehmenden veranstaltete. Eine Samstags-Nachmittags-Veranstaltung von 11:30 – 20:15 – übrigens im selben Maritim Hotel wie die GSA-Convention – mit geballtem Input: Illustre Namen standen auf […]