Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Vier Frauen gegen den Rest der Welt“ ist eine Geschichte um das Zurechtkommen mit schlimmem Kranksein… Typisch Frau? Die drei zentralen Frauen-Figuren haben eine Menge auszuhalten, ihre ziemlich Tod bringenden Krankheiten vorneweg! Daraus etwas Richtung „lebe für den Augenblick“ zu machen, ist ein Aspekt. Einander zu helfen, ein weiterer. Darum geht´s: „›Thelma und Louise‹ mitten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Einführung in die Markt- und Markenkommunikation (Unternehmensführung)“ ist ein Grundlagen-Werk (bereits in 10. Auflage!), auch und gerade für Weiterbildner jeglicher Couleur – Trainer, Coaches, Berater … Offline und online …wirken optimal, wenn eng verzahnt: Je nach Angebot, Markt und Zielgruppe mal vom einen mehr, vom anderen weniger rein ins Menü! Denn „die Digitalisierung hat die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Geschichten aus dem Leben seelisch erkrankter Jugendlicher“ sind hier versammelt, unterschiedlicher Formate: als Prosa, Lyrik, konkrete Poesie… 63 Texte, teils mehrere von der selben Person, auf gut 300 Seiten. Angst essen Seele auf … könnte hierauf trefflich passen! Das Vorwort erläutert ein wenig die Sammlung: „In diesem Buch schreiben aktuelle und ehemalige Patienten der Kinder- […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Verstehen, gestalten und steuern mit Bildern“ präsentiert der Autor auf 240 Seiten, stark visuell gestützt naturgemäß. Dazu empfohlen ist das KartenSet (s.u.). Starke Impulse für Weiterbildner jeglicher Couleur: Trainer, Coaches, Berater – Führungskräfte… Bilder stützen das Vermitteln … einfach durchs Adressieren möglichst vieler Sinne: Zum Hören kommt das Sehen… Plus gilt ja nach wie vor […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Die Tote vom Elbufer – ein neuer Fall für Max Heller“, der sechste nämlich, so der Rückseiten-Titel … Ein historischer Lokalkrimi der besonderen Art, führt er seine Leser doch in die ersten Jahre der DDR: Mord in der DDR …wurde wohl ziemlich „tot geschwiegen“, wie immer wieder mal zu lesen ist. Dass es natürlich auch […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Jonah Colley, Band 1“ deutet an, dass hier eine Serie entsteht… Rund um einen Ermittler, der an einem vor Jahren erlittenen Trauma immer noch leidet: Der Verlust seines Sohnes, der verschwunden ist – einer der Verlorenen, um die es geht, in diesem (durchaus auch) Lokalkrimi. Verdächtig in eigener Sache Wenn ein Ermittler selbst in Verdacht […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
»Ein großartiges Porträt Frankreichs zur Zeit des Sonnenkönigs in all seiner Pracht und in all seinen Schwächen.« ›Times Literary Supplement‹ Nun, auch dies: Selten traf dieses geflügelte Wort klarer zu als in dieser Story: Das Schicksal nahm seinen Lauf… Leben wie der Sonnenkönig in Frankreich … können die wenigsten in jener Zeit, Ende des 17. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Wie Sie anspruchsvolle Verhandlungen mit Leichtigkeit zum Ziel führen“ verlängert der ein ausgiebigst erfahrene Autor gleich noch durch die Rückseiten-Headline als Aufforderung: „Bringen Sie Leichtigkeit ins Verhandeln!“. Kommunikation und Struktur … sind letztlich die beiden relevanten Aspekte, erfolgreich Verhandlungen zu führen. Das ist für mich die Quintessenz der deutlich über 300 Seiten – ein Füllhorn […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Auf anderen Wegen zu neuen Ideen: Warum es gut ist, auch mal unkreativ zu sein“ erinnert mit seinem Haupt-Titel natürlich bewusst an „Anleitung zum Unglücklichsein“: Beides als Kopfstand-Übung gedacht, also vom Negativen ins Positive wandern… So geht kreativ dann doch! … mit einem Füllhorn aus Tools und Vorgehensweisen auf 200 Seiten, wow! Ein Workbook im […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte“ ist hier geboten, von einer erfahrenen (ursprünglich naturgemäß Präsenz-)Trainer-Ausbilderin… Online-Seminare …seien anders zu gestalten als jene Präsenz, so eine erste Botschaft, für „eine Kombination aus Online- und Präsenzlernen als neue Normalität. Dem Bildungs- und Weiterbildungssektor steht ein radikaler Wandel bevor. Digitale Konzepte werden immer wichtiger und Zukunftsforscher prognostizieren, dass kein […]