Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Sankt Petersburg kann tödlich sein. Eine junge Frau verschwindet im Halblicht der Weißen Nächte.“ Eine Geschichte rund um Korruption und Wirtschafts-Verbrechen im Russlands Putins, entstanden aus eben den Wirren im Übergang zu ihm … Lokalkrimi … der doch ziemlich international daher kommt, ist eine der zentralen Figuren doch Schwede, scheinbar einfach Milliardär und (allein erziehender […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Ein umwerfender, polyphoner Roman Noir über die Einsamkeit im ländlichen Frankreich von heute“ fasst Le Soir kompakt zusammen. Doch da ist mehr, neben dem Lokalkolorit und weit darüber hinaus, bis hin zum doch überraschenden Plot, der dennoch sehr nachvollziehbar daher kommt … Einsamkeit kann sehr laut sein …und ertönt hier tatsächlich vielstimmig, nämlich in den […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Territorium kann ein physisches oder geistiges Gebiet sein. Wir brauchen Territorien und ihre Grenzen. Aber wo hört die Grenze auf? Wo fängt das Miteinander an?“ als extrem langer Untertitel wird kurz & knapp „konterkariert“ durch den Rückseiten-Titel „Unser unsichtbaren Grenzen“ – relevant natürlich für Trainer, Coaches, Berater – Weiterbildner jeglicher Couleur! Eigen und fremd Das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Der analoge Mensch in der digitalen Welt“ muss im Grunde Jahrmillionen Entwicklung überspringen – oder irgendwie im Gehirn nachvollziehen – eine ziemliche Herausforderung. Mensch und digital Auf gut 160 Seiten führt der Autor seine Leser in 16 Kapitel-Schritten durchs Thema, das viel mit Hirnforschung zu tun hat, wie schon einige der Überschriften zeigen: Impulskontrolle – […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
Das Buch von Sarah Wagenknecht, von Rezensenten oft als „Manifest“ oder „Streitschrift“ bezeichnet, hat inzwischen zahlreiche Besprechungen in print- und online-Medien erfahren, sowohl zustimmende und wohlwollend-kritische als auch ablehnende (die sich insbesondere auf inhaltliche Positionierungen beziehen, die heutzutage in den Milieus der „Lifestyle-Linken“, vermeintlichen Kosmopoliten und Mulikulturalisten (wenn auch nicht im persönlichen Umfeld, wie neueste […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Wie unser Land in der Corona-Krise für Europa geopfert wird“ zeigt schon mal die Richtung des Autors an: Es entwickelt sich ein Pamphlet, allerdings ein ausführlich recherchiertes und fundiertes … Deutschland und EU … ist hier auf 200 Seiten als wenig kompatibel präsentiert – mit der finalen Fragestellung, ob D denn diese EU verlassen sollte […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Von der Leistungsbeschreibung bis zum Abschlussbericht“ zeigt als Untertitel die Fülle der vorgestellten Textsorten… Schwerpunkt im Bereich Recht sowie IT – Ausschreibungen, Vertragstexte, siehe etwa in den Anhängen (“juristischer Sprachgebrauch“ etc.). Texten! Lesbar schreiben und verständlich, darauf komme es an, so der Autor. Hierum geht es auf deutlich über 200 Seiten in diesem Workbook: „Schreiben […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Zwei Männer wollen Kanzler werden – nur einer überlebt. Und zwei Frauen ahnen nicht, worauf sie sich eingelassen haben“ gibt den Kern der Richtung vor: Ein Polit-Thriller erster Sahne ist geboten! Fußend offenbar auf wahren Charakteren aus Politik und Wirtschaft, in engem Zusammenspiel von Deutschland und Schweiz. Leser möge sich erinnert führen an Figuren wie […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Band 3“ der Serie, nun weiter weg – und doch so nah, wie sich schließlich heraus stellt, zum Finale der 370 Seiten: Wieder nimmt der Autor Augen zwinkernd Achtsamkeit und Coaching dazu ins Visier – und durchaus auf den Arm: Schafft sich der Protagonist doch aus an sich recht harmlosen Empfehlungen und Affirmationen seine Begründung […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Ein getöteter Polizist – eine Stadt in Aufruhr“ verweist gleich im Rückseiten-Titel auf volle 670 Seiten Spannung – und Halo-Effekte durch Gruppen-Blasen! Mit einem Protagonisten, den Grisham-Leser schon kennen: Ähnlich wie Stephen King oder Ken Follett greift der bekannte Autor gelegentlich frühere Geschichten wieder auf, wenn dem Genre auch ein konkreter Serien-Held naturgemäß fehlt. Es […]