Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Eine Reise in die Zukunft unseres Gesundheitssystems“ unternimmt das Autoren-Quartett auf annähernd 300 Seiten (inkl. Anhang) mit der Leserschaft … Gesundheits-System? Da lässt sich Manches Fragezeichen denken – und dann auch erkennen, siehe etwa die immer noch aktuelle Situation mit dem Umgehen der Pandemie … Denn „unser Gesundheitssystem steht unter hohem Veränderungsdruck: Wir leben aufgrund […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Wie man uns Krankheiten einredet“ untertitelt der gut 200 Seiten umfassende Band präzisierend. Doch wer Pharma-Bashing erwartet, erhält viel mehr als das: Eine umfangreiche und umfassende Analyse des aktuellen deutschen Gesundheits-Marktes! Wer gesund ist, wurde nur nicht richtig untersucht … ergänzt provokativ die Rückseiten-Headline, als anonym(isiert)es Zitat aus der Branche. Erinnernd an das klassische Sprichwort […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Ein Mallorca-Krimi“ untertitelt dieser Thriller – und auf der Rückseite „Jeder wünscht sich eine zweite Chance“: mal sehen… Und dieser Lokalkrimi bietet auf 333 Seiten tatsächlich auch den zweiten Roman rund um die Haupt-Person, nach „Verschollen in Palma“, von mir hier auch rezensiert… Mädchenhandel, Korruption und Beziehungs-Geflechte … inkl. Problemen in der eigenen Beziehung – […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Das Praxisbuch für agile und erfolgreiche Teamarbeit (Edition Training aktuell)“ auch mit Tools, die für virtuelle Konferenzen geeignet sind – exzellente Anregungen und Tools also gerade in Zeiten wie diesen … Alles agil? Über mehr zu verfügen als nur das „Buzzword“, das wird Weiterbildner jeglicher Couleur mithilfe dieses Workbook deutlich besser gelingen, Trainern – Coaches […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
Der Autor, Professor für Nordamerikastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ehemaliger Direktor der Bayerischen Amerika-Akademie, München (2006-2013) und Mitherausgeber der Reihe „Wie wir lesen – zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik“ (auf 10 Bände angelegt) weiß, wovon er wie schreibt. Er umkreist in seinem Essay das für die Geisteswissenschaften zum Problem gewordene Lesen (S.9) und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen“ untertitelt verdeutlichend diese (im Grunde jedenfalls) empirische Studie im handlichen Format auf kompakten 200 Seiten. Von zu viel Loyalität sich befreien … ist es, was der Autor rät. „Ein leidenschaftliches Plädoyer für die befreiende Kraft des Widerspruchs“ affirmiert entsprechend der Rückseiten-Titel. Wenn auch gilt „Loyalität genießt einen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
Nahe an 400 Seiten Erinnern an frühes Skandinavien, eher schwermütig über weite Strecken, stark Charaktere nahe bringend… Und viel Einblick in Gesellschaft und das miteinander Umgehen der Menschen seinerzeit: Norwegen im 14. Jahrhundert Schwer war es, das Leben auf dem Land, in den Bergen – und klar geregelt die Strukturen, sei es gesellschaftlich wie kirchlich-religiös. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Medien – Systeme – Lebenswelten“ findet Leser/Nutzer hier vereint … Denn Kommunikation ist deutlich mehr als „nur“ Sprache, wenn diese auch den Kern bildet! Erdumspannend … ist die menschliche Kommunikation schon viele Jahre, doch die modernen Formen der Konnektivität haben den Faktor Zeit darin naturgemäß entscheidend verändert! „Verbundensein“ geht heute mehr denn je aus der […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Dieses Buch ist ein Kompendium der großen Themen moderner Industriegesellschaften“ beginnt der Rückseiten-Text richtungsweisend … Wirtschafts-Themen unserer Zeit …nimmt der renommierte Autor also in den Blick, auf mehr als 400 Seiten in 10 Kapiteln in zwei Teilen: Demografie, Bildung und Arbeit – Staat und technologischer Wandel. Ein weites Feld, auch und gerade für Weiterbildner jeglicher […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
Dieses Buch ist auch deshalb interessant, weil es ein Selfpublishing-Produkt ist, relevant für manchen Trainer, Coach, Berater – Weiterbildner jeglicher Couleur … Der schmale Band soll ein „Werkzeugkasten“ sein und in diesem Sinn ein „Handbuch“. Es wendet sich darstellerisch, sprachlich (Duzmodus, salopp, zuweilen penetrant pädagogisch) und stilistisch (einfache und eher kurze Sätze) ein Publikum, das […]