Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Mach nicht viel, mach es richtig“ ist die zentrale Botschaft dieses Ratgeber-Workbook. Letztlich dann beide Aspekte bedienend: effektiv wie effizient .. Weniger ist oft mehr … lässt sich das übersetzen – und ist eine sinnvolle Affirmation, überhaupt mal ins Tun zu kommen. Denn „eins ist klar: „Die meisten von uns – ich inklusive – sind […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Schnelle Rezepte für volle Power! (Yin-Yang)“ werden versprochen, ausführlich eingeleitet mit Erörtern der fünf Elemente / Jahreszeiten & Co. Auch der Biorhythmus kommt ins Spiel (S. 17 „Früher Vogel oder Morgenmuffel?!“) und wird je Rezept zugeordnet, zur freien Wahl. Die Fünfe mal gerade sein lassen …geht natürlich trotzdem! Doch wer die Chance nutzen möchte, das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Macht in Wirtschaft und Politik“ als Untertitel und „Gutes Führen im Alltag und in Krisen“ als Rückseiten-Titel präzisieren den weit reichenden Themenkreis des 280-Seiten-Buchs. Kommunikation und Organisation …sind für mich das Fazit dieser Präsentation in zwei Blickwinkeln: „Willkommen in der Chefetage. Dieses Buch gibt Einblicke in die Entscheidungen von Politikern und Wirtschaftsbossen. Zwei Top-Entscheider berichten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Commissario Brunettis dreißigster Fall“ – ein Jubiläum also … Und mit einem Titel, der den Lesern recht bald verklart wird – doch wäre das ein Spoiler … Venedig – La Serenissima Die allerdurchlauchteste Republik des Heiligen Markus als Staatstitel spiegelt sich wohl nurmehr via Markus-Platz, der immer wieder überflutet ist, wenn acqua alta die Lagunenstadt […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Zur Kommunikationskultur, Vergemeinschaftung und Selbstformierung im Web 2.0 am Beispiel der bildbasierten sozialen Netzwerkseite Instagram“ bietet eine detaillierte Analyse in einem 600-Seiten-Konvolut … Fazit vorab: Hier findet auch (und gerade) Insta-Laie Klarheit darüber, ob und wie er/sie sich künftig mit diesem Sozialen Medium befassen sollte. Ergo auch (und erst recht) Weiterbildner jeglicher Couleur: Trainer, Coaches, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
Alles Simulacron – oder doch Matrix?! Das eine oder andere Dejavu mag Leser durchaus aufblitzend erleben – jedenfalls ist diese eine ganz eigene Geschichte … Alles KI oder was? Oder gar als Gretchenfrage an den Protagonisten wie an die Leser: Wie hältst du´s denn mit KI? Viele Diskussionen führen die Figuren im Verlauf der weit […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Sometimes Hard, Usually Soft. The Future of Knowledge Systems“ verweist gleich hierauf: Alles Beiträge in Englisch. Doch gibt es die Verlags-Zusammenfassung auch auf Deutsch: Idee und Umsetzung: Daten-Lehm …schwer zu fassen, gut zu kneten, vielfältig einzusetzen – und so Big Data quasi formbar gestalten: „Big Data – eine Angelegenheit der Kunst: Als Reaktion auf die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Ein Fall für Leopold von Herzfeldt | Temporeicher Krimi im Wien der Jahrhundertwende (Die Totengräber-Serie, Band 1)“ verspricht einen historischen Lokalkrimi – plus die Aussicht auf mehr davon, fein! Wien kurz vor 1900 …mit Fokus aufs Sterben und die ewige Ruh´: „Wenn in Wien der Tod umgeht, gibt es nur einen, der ihm alle Geheimnisse […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Zahlen, Daten und Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung“ sind hier versammelt, Stand 2020 (Corona!) für den gesamten Buchmarkt – auch wichtige Trends, etwa zum EBook. Publizieren? Die Frage stellt sich auch und gerade Weiterbildner jeglicher Couleur – Trainern, Coaches, Beratern: Selbst-Marketing durch Nachweis von Expertise, Triggern potenzieller Teilnehmer und Kunden via Content-Präsentation, Zugabe bzw. ausgiebiges Begleit-„Handout“ […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.08.2021
Keine Kommentare
„Ein harter und packender Serienmörder-Thriller (Tom-Bachmann-Serie, Band 1)“ – und ziemlich heftige mehr als 360 Seiten: Der Autor schildert teils ziemlich detailliert, was der Psycho-Täter seinen Opfern antut. Das mag fast „genüsslich“ erscheinen, lässt die Leser allerdings anschaulich intensiv die arge „Macke“ dieses Serien-Mörders erkennen und erleben … Schluck! Böse Aussichten … verspricht / droht […]