Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


In Aufruhr

„Die sonnigsten Orte bergen die dunkelsten Geheimnisse“, das verspricht der Rückseiten-Titel… Und da ist arg viel Wahres dran, in diesem Thriller, der mehr ist als das: ein großer Gesellschafts-Roman über die USA Ende der 1950er Jahre… Rassismus …ist nur die eine Seite der „Medaille“ – die andere: klar definierte Rolle der Frau – und zwar […]

Eine kurze Geschichte des Antisemitismus

… entpuppt sich als durchaus lange, mit 300 Seiten, zzgl. Anhang: Den Bogen weit spannend und zeigend, auf welch peinlich starkem historischem Fundament der heutige Antisemitismus fundiert – sei es der hiesige, sei es der arabische & Co. Oder sei es religiös motivierter resp. scheinbar begründeter – oder anderweitig ideologischer … Religion? Wie sehr etwa […]

Die Angst der Schweigenden

Wow, das ist mal ein Tanz zwischen Hoffen und Bangen, Spannung und (scheinbarer) Entspannung, zwischen Wahn und realem Geschehen – ein wahrhafter Psycho-Thriller! Autismus und Verdrängung …liegen hier nahe beieinander, wie Leser recht bald mitkriegt: Was steckt hinter diesem starken Zurückgezogensein der Hauptperson, die mehr und mehr mit weiteren handelnden Personen umgeben wird? „Tragfähigkeitsannahmen, Berechnungsmodelle, […]

Agiles Arbeiten für Coaches & Trainer

„Mini-Handbuch – mit Online-Materialien“ bietet immerhin fast 200 Seiten Umfang, im handlichen „Unter-A-5-„-Format. Also auch für unterwegs geeignet… Flexibel agil …das ist für mich kurz zusammen gefasst die Botschaft dieses Ratgebers / Workbooks aus der Praxis für die Praxis, von einem Experten, der es wissen sollte! Dies sind seine Botschaften genauer: „Agilität ist kein Zertifikat, […]

Sich den Tod geben

Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 unterzieht Jean-Pierre Wils die Frage nach „freiwilligem“ Suizid, Sterbehilfe und jene nach dem „assistierten Suizid“ in seinem neuesten Buch einer umfangreichen Untersuchung. Der niederländische Philosoph, der an der Universität Nijmegen Philosophie lehrt und neben Philosophie auch Theologie studierte, tut dies grundlegend und aus mehreren, ganz unterschiedlichen Perspektiven: […]

Zukunftsrepublik

„80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030“ – und präsentieren u.a. Ideen und Prognosen für (Weiter-)Bildung, relevant für Trainer, Coaches, Berater, Führungskräfte: Weiterbildner jeglicher Couleur! Deutschland 2030 … ist schon näher als ein Jahrzehnt! Und „um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben […]

Yoga auf dem SUP

Auf die Kombi muss man erst einmal kommen! Doch beim Reinschauen wird klar: Logisch! Immerhin mit einer selten weichen wie Ausgleich fordernden „Unterlage“, nämlich: Wasser… Yoga aufm Wasser … und doch mit festem Boden unter den Füßen: „SUP meets Yoga: Entspannende Übungen auf dem Paddle Board. Stand-up-Paddling ist der aktuelle Trendsport auf dem Wasser. Als […]

Der weiße Heilbutt

„Ein Insel-Krimi – Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 9“ zeigt: Eine wahrhaft erfolgreiche Serie, rund um das etwas außergewöhnliche Ermittler-Paar im hohen Norden… Mörderischer Fisch? Oha, da ist auch eine Menge zu lernen, rund ums Fischen: Dieser weiße Heilbutt wird offenbar ja ein wahrer Riese, so er alt genug wird (S. 110ff. etc.)…. „Vorsicht, […]

Der Wirtschafts-Virus

„Wie Corona die Welt verändert und was das für Sie bedeutet“ als Untertitel und „Unsere Wirtschaft ist von Covid19 infiziert“ als Rückseiten-Headline zeigen klar, wohin die Reise geht: Schon vor einem Jahr in der ersten Lockdown-Phase geschrieben, ist es quasi prophetisch – und damit so aktuell wie seinerzeit, im Frühjahr 2021 .. Finanzbildung ist gefragt! […]

User Experience in der beruflichen Weiterbildung

„Methoden zur teilnehmerorientierten Konzeption von Schulungsangeboten“ haben die Autoren hier versammelt, aus der Praxis für die Praxis, das „alte“ Thema des Wirkens von Weiterbildung jeglicher Couleur in den Blick nehmend. Auf mehr als 150 Seiten ist ein Forschungs-Projekt ausführlich skizziert und anwendbar präsentiert. Das Problem …ist allseits bekannt und häufig unter „Bildungs-Controlling“ summiert. Doch dieses […]