Skip to main content

Alle Beiträge von Willi Kreh

Willi Kreh's Webseite.


Der Dirigent gibt den Takt an

  (WKr) Ein Orchester richtig einzustimmen, ist in aller Regel Sache des Dirigenten. Der wird deshalb viel-fach mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verglichen. Dabei trägt er doch vor allem Züge eines externen Beraters. Wenn man eine Sache mit Feuer und Flamme betreibt, ist es nicht immer ganz einfach, die kritische Dis-tanz zu sich selbst zu […]

Verkanntes Risiko

(WKr) Der Mensch neigt dazu, sich die Dinge einfach zu machen. Und manchmal ist „einfach“ tatsächlich auch der bessere Weg. Aber nicht, wenn es um das Ausformulieren eines Strategiekonzepts geht. Will man den besten Weg für das eigene Unternehmen finden, genügt es nicht, sich die Dinge nur im ei-genen Kopf zurechtzulegen. Und zwar selbst dann […]

Verkanntes Risiko: Strategie ohne Konzept

Strategie? Und dann auch noch schriftlich festgehalten und ausformuliert? Dafür bleibt im Tagesgeschäft oft keine Zeit. Dabei kann dies schnell nach hinten losgehen, weil Schwächen verborgen bleiben.

Der Krisenseismograph

(WKr) Das Problematische an einer Krise ist, dass es oft reichlich spät ist, bis man das Kind beim Namen nennt. Dabei kündigen sich Krisen eigentlich immer an.   Die meisten Unternehmer sind wirklich nicht blauäugig. Und trotzdem schlittern ihre Betriebe mitunter in die Krise. Und eben die gilt es zu erkennen, am besten so frühzeitig […]

Unterscheidung Anschaffungskosten (AK), Herstellungskosten (HK) und Erhaltungsaufwand bei Gebäu-den

(WKr) Oft ist es in der Praxis nicht einfach Aufwendungen für ein Gebäude richtig zuzuordnen. Die entstandenen Aufwendungen sind in folgende drei Gruppen einzuteilen:   Anschaffungskosten Herstellungskosten Erhaltungsaufwand   Anschaffungskosten Bei den Anschaffungskosten handelt es sich um Aufwendungen um ein Gebäude zu erwerben und es in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Die Betriebsbereitschaft setzt eine […]

Investitionsabzugsbetrag (IAB) und Sonder-Abschreibung

Investitionsabzugsbetrag ( IAB ) (WKr) Beabsichtigt ein Unternehmer Investitionen in den Folgejahren zu tätigen, kann er bereits im Rahmen des Jahresabschlusses des Vorjahres einen Investitionsabzugsbetrag steuerlich geltend machen. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des IAB’s bei Bilanzierern ist, dass das Betriebsvermögen laut Steuerbilanz am Schluss des Wirtschaftsjahres, in dem der IAB gebildet wird, das Größenmerkmal von […]

Gesetzlicher Mindestlohn ab dem 01.01.2015

(WKr) Alle Arbeitgeber sind ab dem 01.01.2015 verpflichtet Ihren Arbeitnehmern einen gesetzlichen Min-destlohn von 8,50 EUR pro Stunde zu bezahlen. Der Mindestlohn gilt nicht nur in fast allen Branchen, son-dern auch in Privathaushalten. Gibt es für Ihre Branche einen allgemein verbindlichen Mindestlohn, nach dem Tarifvertragsgesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, so ist dieser Mindestlohn zu […]

Außergewöhnliche Belastungen – Abzugsfähigkeit bei der Einkommensteuer

(WKr) Der Begriff der außergewöhnlichen Belastung ist in zwei Gruppen zu unterscheiden: § 33 Einkommensteuergesetz (EStG)Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art § 33a und § 33b Einkommensteuergesetz (EStG)Höchst- und Pauschbeträge für einzelne, herausgegriffene Gruppen. Die zwei Gruppen unterscheiden sich in dem Punkt, dass bei den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art § 33 EStG es keine Höchstbeträge für den […]

Umsatzsteuerbefreiung für Unterrichtsleistungen

(WKr) Die Befreiung von der Umsatzsteuer für Unterrichtsleistungen ist im § 4 Nr. 21 Umsatzsteuerge-setz (UStG) geregelt. Buchstabe aDer Buchstabe a des § 4 Nr. 21 UStG beschreibt die Umsatzsteuerfreiheit der Leistung von Schulen.Darunter fallen Leistungen die unmittelbar dem Schuld- und Bildungszweck dienen von privaten Schulen und anderen allgemein bildenden oder berufsbildenden Einrichtungen.Erforderlich ist, dass […]

Kleinunternehmerregelung – Umsatzsteuer

(WKr) Als Kleinunternehmer wird bezeichnet, wer bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreitet. Dies ist im § 19 Umsatzsteuergesetz geregelt. Der Kleinunternehmer darf in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer gesondert ausweisen und im Ge-genzug darf er auch keine Vorsteuer aus Rechnungen von anderen Unternehmen ziehen. Er muss unterjährig keine Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben. VoraussetzungDie Voraussetzung für die Kleinunternehmerbesteuerung ist, dass der […]