Expanding Universe
Autor | Charles F. Bolden et al. |
Verlag | Taschen |
ISBN | 978-3-8365-4922-6 |
„Photographs from the Hubble Space Telescope“ – oder wie der Verlag selbst in seinem Website-Teaser textet: „Das Weltall ohne Hemd und Höschen – die spacigsten Bilder aus 25 Jahren Hubble-Weltraummission.“ J – mit inzwischen Millionen von Bildern. (Weitere mindestens fünf Jahre soll das Hubble-Teleskop seine Dienste verrichten – um dann möglichst nahtlos von der Folge-Mission Webb-Teleskop abgelöst zu werden …) Wobei zudem ein hoher Anspruch besteht, wie der Klappentext verrät: „The Color of Chaos: Art and Science Converge“, wow! Die Qualität wird dem absolut gerecht (so gesehen auch ein wahres Coffeetable-Book …), seien es Solitäre, seien es Bildfolgen oder Doppelseiten oder auch auch auf zwei Seiten „gekonterte“ Abbildungen, die miteinander zu tun haben. Oder seien es ausklappbare „Panoramen“: Ich fühlte mich stark an das Erleben im Deutschen Museum erinnert, im Planetarium, das mir immer noch erinnerlich ist, wenn auch sicherlich 35 bis 40 Jahre her … Ähnlich eindrucksvoll nimmt dieser Hochglanz-Bildband im Großformat den Betrachter mit auf eine Reise ins Weltall, durchs Universum, Schritt für Schritt, durchaus Terra-zentriert: Auf die (dreisprachig deutsch-englisch-französische) Einführung folgen nach und nach … Die Farbe des Chaos … Sonnensystem … Milchstraße … benachbarte Galaxien … lokale Super-Ballungen … das sichtbare Universum – bis hin zum Schlusswort und „Wir alle sind Sternenstaub“, plus Foto-Index (mithilfe dessen Sie ggf. die Position des abgebildeten Objekts am Sternenhimmel bestimmen können und seinen Namen resp. seine Bezeichnung erfahren) und Anhang, mehr als 250 Seiten! Hier dazu ein wenig O-Ton Verlag: „Unser Auge im All – Auf Augenhöhe mit dem Universum: Spiralnebel wirbeln, Sonnen explodieren, Pulsare pumpen ihren kosmischen Beat, Schlangen aus heißem Gas knebeln blaue Riesen und schwarze Löcher gehen ihren dunklen Geschäften nach – das Weltall ist ein Ort voller fantastischer Spektakel. Um all diese Wunder nicht immer nur gefiltert durch den Nebel unserer Atmosphäre erforschen und bestaunen zu können, wuchtete am 24. April 1990 das Space Shuttle Discovery eine kosmische Sehhilfe ins All, die unser Verständnis des Universums nachhaltig veränderte: Das Hubble-Weltraumteleskop, eine Koproduktion der amerikanischen NASA mit der europäischen ESA, lieferte und liefert Bilder aus den unendlichen Weiten des Alls von bis dahin unbekannter Tiefenschärfe und war ein Augenöffner weit über die bloße Fachwelt hinaus. … Während Fotoexperte Owen Edwards sich in seinem Essay den Aufnahmen aus einer kunsthistorischen Perspektive widmet, setzt sich Zoltan Levay in einem Interview mit der wissenschaftlich-technischen Seite auseinander. Die Weltraum-Veteranen und führenden NASA-Mitarbeiter Charles F. Bolden, Jr. und John Mace Grunsfeld wiederum geben ihre persönliche Sicht auf Hubbles Vermächtnis und die Zukunft der Weltraumerkundung preis.“ Typisch für TASCHEN, das man sich DIE Experten fürs Thema gesucht hat, um diese internationale Ko-Produktion aufzusetzen – und so interessierten Laien zu ermöglichen, beeindruckendes Material nach Hause zu nehmen. Ob Fans von Star Wars, Enterprise und anderen SciFis, ob schlicht Weltall-Interessierten oder gar Hobby-Astronomen, hier werden alle bedient! Und erleben mit, wie wertvoll dieses teure Weltraum-Experiment ist: „2014 entdeckte das Teleskop die älteste bisher gefundene Sternenformation, eine kleine Galaxie, die 13 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt liegt und astronomischen Berechnungen zufolge 500 Millionen Jahre nach dem Urknall entstand.“ (S. 23) Freuen Sie sich auf Ihre ganz persönlichen Entdeckungen in diesem Pracht-Band …HPR