Smart bis zum Sarg
Autor | Barbara Plagg |
Verlag | Raetia |
ISBN | 978-88-7283-933-1 |
„Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis“ bringt das umfassende Themenfeld gut verständlich nahe, auf gut 400 Seiten, reich und verspielt illustriert = visualisiert! Den Text begleitend und verdeutlichend, statt eine eigene (Bild-)Geschichte zu zeigen… Natürlich hat mich dieses Buch besonders interessiert, im Sinne auch des von mir heraus gegebenen Fachbuchs Hirnforschung und Weiterbildung bei Beltz …
Gehirn und Gedächtnis
…haben naturgemäß eine Menge miteinander zu tun – doch wie sehr Verhalten von Gehirn-Besitzern resp. –Nutzern (siehe Birkenbihl-Terminologie!) Erinnern beeinflussen, wird in dieser Publikation so richtig klar – und das Umfeld, der Kontext natürlich auch: „Mit flotter Schreibe erklärt die junge Wissenschaftlerin, warum wir am besten früh anfangen, um Vergesslichkeit und letztlich Demenz vorzubeugen. Ob und wie lange man fit im Gehirn bleibt, ist auch das Ergebnis unseres Lebensstils und einiger Umweltfaktoren – beide lassen sich beeinflussen! Dr. Barbara Plagg erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, warum Denken neuronale Teamarbeit ist und dass Prävention möglich ist. Dazu gibt es jede Menge Tipps für den Alltag und medizinische Infos, die die Gesundheitskompetenz der Leser:innen stärken.“ Da geht´s wiederkehrend um die Blut-Hirn-Schranke (z.B. S. 80f.), um Gedächtnis-Stützen (S. 116, einer der vielen Todo-Kästen in grau), Einfluss von Wörtern aufs Denken (konkret hier Gendern, S. 139f.), Synapsen-Ausbau via BDNF (Näheres S. 198f. …), Risiko-Akzeptanz im Laufe des Lebens (S. 232ff. – hat mich an die Limbic Map erinnert, mit SDB-Systematik), positive Effekte mediterrane Ernährung (S. 256ff. Kasten u.a.), Bedeutung von Schlaf (u.a. Kasten S. 352ff. Schlechter Schlaf ist kein Luxus-Problem) – um nur mal meine Eselsohren zu benennen… Die Autorin hat eine ausgesprochen bildhafte Schreibe gewählt, die sich auch durch intensives Alliterieren auszeichnet, was schon Titel wie Untertitel zeigen: So ist fließendes Lesen verstärkt – und das Merken = Erinnern des Erlesenen = Gelernten erleichtert! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de