Skip to main content

Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung

Die Transformation der Worklife Balance

Das Think balanced™-Modell für Halbmenschen der ökonomisierten Welt Der Artikel beinhaltet eine systemische Betrachtung der Work-Life-Balance. Sie erfahren, wie unterschiedlich „Igel“ und „Fuchs“ die modernen Herausforderungen für eine gesunde Balance angehen und warum viele Optimierungsversuche – auch die der Unternehmen – scheitern. Ulrich Mahr analysiert wie das Paradigma der Ökonomie unbewusst zum Paradigma des ganzen […]

Ein Team ist mehr als die Summe aller Einzelspieler

Die Fußball-Weltmeisterschaft hat es wieder einmal gezeigt: Herausragende Spitzenspieler wie Ronaldo bewegen nichts, wenn es im Team nicht funktioniert. Deshalb beschwören viele Unternehmen den Teamgeist. Der lässt sich jedoch nicht verordnen, sagt Teamtrainer Tom Senninger. Weiterlesen … 140703 Senninger_Team ist mehr als die Summe aller Einzelsp

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Beste Ernte aus eigenem Anbau! – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken „Der ddn-Arbeitskreis Qualifizierung beschäftigt sich mit Best Practice-Beispielen zum lebenslangen Lernen und sieht einen Ausweg aus dem Fachkräftemangel in einer besseren Nutzung bestehender Arbeitskräftepotenziale und in einer steigenden Produktivität der vorhandenen Arbeitskräfte.“ Weiterlesen … Genz_ddnText(1.2)25214

Gesunde Führung statt Burnout

Vom starren Organigramm zum lebendigen Organismus In dem Interview mit Dr. Jörg Schröder stellt der Autor einen ganzheitlichen, systemischen und zukunftsfähigen Führungsansatz für Unternehmen vor, der die Wechselwirkungen auf unterschiedlichen Ebenen berücksichtigt. Weiterlesen … 140317 Schröder_Gesunde_Führung

Missing Link im Diversity-Konzept der Charta der Vielfalt

Die Unterschiedlichkeit von Menschen und deren Akzeptanz ist nicht erst seit heute eine große, auch internationale Herausforderung. Diversity war bereits vor Jahrzehnten in den USA – ein ethnischer Schmelztiegel – ein zentrales Thema, wurde aber nach meiner Erinnerung damals eher eingeschränkt gesehen, und zwar vor allem im Hinblick auf ethnische Aspekte. Weiterlesen …15052015 Wagner_Missing link

Neustart – Das Ende der Wirtschaft, wie wir sie kennen

Beitrag von Annette Blumenschein (2015) Dieses Buch von Patrick D. Cowden ist ein Augenöffner, ein Wachrüttler und ein Mutmacher für eine Neuausrichtung zugleich. „Beyond Leadership“ – Unter diesem Titel bieten Patrick und sein Team ihre Dienstleistungen an. Wer Führung neu denken und vor allen Dingen neu leben will, findet in seinem Buch „Neustart“ Anregungen, wo […]

Erfolgreiche internationale Projektteams

Das Geheimnis erfolgreicher internationaler Projektteams Der Beitrag von Annette Dernick (2015) zeigt auf, was erfolgreiche Teams ausmacht. Ein Merkmal erfolgreicher Teams ist, dass sie ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vision haben. Doch wie kommen Teams in Organisationen zu dieser Vision? Gerade in Projekten – und für internationale gilt dies noch in besonderem Maße – kommt […]

Debattieren oder produzieren?

Die Diskussionen um „demokratische Unternehmensführung“ werfen Kernfragen auf Ein Hype kündigt sich an. Dieses Mal oszilliert er um demokratische Führung in und von Unternehmen. Für diese Übertragung einer politischen Kategorie auf Wirtschaftsorganisationen werden folgende Begriffe bemüht: Gleichheit und Gleichwertigkeit, Augenhöhe und Wertschätzung, Partizipation und Agilität, Individualisierung und Identifikation. Weiterlesen … Kompletter Beitrag als PDF