Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung

Unsere Arbeitswelten haben sich massiv verändert. In Zeiten von Digitalisierung, VUCA, New Work … brauchen Mitarbeitende Orientierung. Auch Führungskräfte sind oft verunsichert, wie sie mit den neuen Herausforderungen umzugehen haben. Dazu müssen Strukturen entwickelt werden, die einfach, klar und konsequent umsetzbar sind. Torsten Werner, Autor der Buches: „Führung mit Pfiff“ und GABAL Mitglied geht in […]
Nur zu trainieren oder zu beraten, reicht heute nicht mehr aus, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Aktuell verändern sich die Werte der Menschen, ebenso die Unternehmenskultur, die Gesellschaft und damit der Markt. Das erfordert ein Umdenken, eine neue Form des Arbeitens, Lernens und Führens – und damit auch eine neue Form des Trainierens oder Beratens, so […]
Egal in welchem beruflichen oder privaten Umfeld wir uns befinden – oft holt uns der Stress ein und wir fühlen uns überfordert. Die Welt dreht sich schneller und schneller, wir rennen, versuchen mit dem digitalen Wandel mitzuhalten und hinken gefühlt doch immer einen Schritt hinterher. Die Digitalisierung, die seit der Pandemie noch rasanter vorangetrieben wird, […]

Die Umsetzung der neuen organisationalen Ansätze (agile Arbeitsformen, selbstorganisierende Teams, neue Geschäftsmodelle, New Work) und der Herausforderungen aus Digitalisierung, Globalisierung, VUCA-Welt, Homeoffice in der Pandemie u.v.m., verdeutlichen, wie sehr die Entwicklung sozialer Kompetenzen erforderlich sind. Wie man diese systematisch indentifiziert und entwicklelt schildert Wolfgang Neumann in seinem Beitrag, basierend auf dem Buch: Bernd Ahrendt / […]
Die ersten Erfahrungen mit dem „Entlassen“ der Mitarbeitenden ins Home‐Office sind ja nun gemacht: Etliche Chefinnen und Chefs haben – für sich selbst überraschend – positive Erfahrungen damit gemacht, insbesondere mit den High‐Performern war es einfach gewesen. Aber überwiegend Ingenieure haben erkennen müssen, dass sie die „Low‐Performer“ im Home‐Office wenig befriedigend erreicht haben und schwierige, […]

Glück ist auch, die richtige Entscheidung getroffen und sie umgesetzt zu haben… Es ist alles eine Frage des Preises! Doch Geld spielt in diesem Fall keine Rolle. Warum handeln wir oft nicht so, wie wir es eigentlich für richtig halten? Warum gelingt es uns nicht, dass wir das bekommen, was wir wollen? Woran liegt es, […]
Kollegiale Beratung – systemisch gestaltet unterstützt Menschen passgenau und zielgerichtet in der eigenen Weiterentwicklung Haben Sie auch schon neue Herausforderungen und Situationen erlebt, die Sie bewältigen wollten und bei denen Sie das Gefühl hatten: „Ich stecke fest!“, „Eigentlich brauche ich einen oder mehrere Menschen, mit dem ich die Situation aus einem weiteren Blickwinkel betrachte und […]
Es ist wieder soweit – wir haben Zielsetzungssaison. Manager gehen auf Jagd nach Engagement, Mitarbeiter kämpfen um ihr Kopfgeld. Gerade erst haben die Führungskräfte erfolgreich Budget-Schlachten gewonnen, verbringen sie nun die kommende Zeit damit, die Mythen am Ende des Strategie-Regenbogens neu zu erfinden. Im Anschluss gilt es, sie zu verhandeln und zu durchdenken. Und was […]
Transformations-Katalysator Gebhard Borck stößt die Tür auf in eine neue Betriebswirtschaft. Eine, in der Firmen von ihrer Individualität profitieren. Eine die Vernunft blinder Automatisierungsbegeisterung voranstellt. Er gibt Unternehmern sechs Tipps, wie sie ihren Betrieb sicher durch turbulente Zeiten steuern.

Potenziale im Unternehmen nutzen Die kollegiale Beratung ist das ideale Tool, um Ihre Fach- und Führungskräfte für die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt zu trainieren. Autor Jürgen Nowoczin, www.now-bildungsmanagement.de, gibt Antworten darauf, wie Sie die Kollegiale Beratung einsetzen können, um Ihre internen Erfahrungs- und Wissensressourcen optimal zu nutzen den Wissenstransfer zwischen Abteilungen zu verbessern die Weiterbildung Ihrer […]